FABIA
FABIA
Griffstück FABIA für Schutzbeschlag
Passende Produkte

Alle Türen in einer Optik ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen?
Stellen Sie sich Ihre Schutzbeschläge selbst zusammen.
Kombischutzbeschläge lassen sich mit Rosettengarnituren kombinieren. So ist der Schutz der Wohnungstür nach außen garantiert und nach innen genießen Sie die einheitliche Optik auf allen Türen. Wählen Sie aus dem umfangreichen Sortiment an unterschiedlichen Designs. In der Regel erhalten Sie den gleichen Griff auch für Glasschlosskästen und für Fenster.
Baukasten für Schutzbeschläge
Bestehend aus 3 Teilen

1
Kombi-Schutzbeschlag
In weiteren Ausführungen, mit Profilzylinder oder Zylinderabdeckung erhältlich.
2
Kombi-Innenrosettensatz
In weiteren Ausführungen rund, eckig, mit und ohne Zierring in allen Oberflächen erhältlich.
Kombi-Innenrosettensätze bestehen immer aus einer Drücker- und Schlüsselrosette mit Unterkonstruktion und Schrauben für den Türstärkenbereich 38 - 50 mm.
Für mehr Sicherheit

Durchschnittlich alle 4 Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Größte Schwachstelle bei Wohnungen ist die Wohnungseingangstür. Entgegen weitläufiger Meinung finden 80% der Einbrüche tagsüber statt, wenn die Bewohner außer Haus sind (bevorzugt zwischen 10 und 13 Uhr). Mehrfamilienhäuser sind besonders betroffen.
Obwohl rund 75% aller Einbrüche auf Mehrfamilienhäuser zielen, wird der Sicherung der Wohnungseingangstür mit Haustürbeschlägen bislang zu wenig Beachtung geschenkt. Einbrecher stehen unter hohem Zeitdruck d.h., dass bereits 5 Minuten Widerstandszeit die Versuche scheitern lässt. Darüber hinaus sind 80% der Täter nur Gelegenheitstäter. Sie gehen kein hohes Entdeckungsrisiko ein und wählen Objekte mit ungesicherten Schwachstellen aus. Das Aufstemmen des Schildes eines Haustürbeschlags oder das Ziehen herausragender Zylinder kann mit einem Schutzbeschlag effektiv abgewehrt werden.

Was ist der beste Einbruchschutz?
Wer sich und sein Hab und Gut vor Einbrechern schützen möchte, steht vor einer schwierigen Wahl: Welche Maßnahmen sind sinnvoll und wie viel Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden? Eines vorweg: Grundsätzlich geht es in punkto Einbruchschutz immer um sogenannte einbruchhemmende Maßnahmen. Sie dienen dazu, die Widerstandszeit zu verlängern, also die Zeit, die das Material standhält, bis der Einbrecher es in den Raum geschafft hat. Dadurch steigt das Entdeckungsrisiko erheblich und Kriminelle werden wirksam abgeschreckt. Da Diebe in der Regel über schlecht gesicherte Fenster und Türen in den Wohnraum gelangen, ist es sinnvoll, diese mit Schutzbeschlägen so auszustatten, dass der Einstieg entscheidend erschwert wird. Dabei macht ein Rundum-Konzept von Haustürbeschlag über Schutz der Fenster Sinn, denn jede Schwachstelle ist eine Einladung, die vom Einbrecher genutzt werden kann.
Download Informationsflyer Schutzbeschläge
Effektiver Einbruchschutz für Ihr Zuhause!
Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt in Deutschland weiter an. Dabei könnten durch den richtigen Einbruchschutz die meisten Versuche vereitelt werden. Gerade dem Schutz von Wohnungseingangstüren wird zu wenig Beachtung geschenkt.

Darauf sollten Sie bei Ihrer Wohnungseingangstüre achten:
1. Unsichtbare Verschraubung
2. Spezial gehärtete Stahlplatte
Bietet Widerstand gegen Aufbohren, Abschlagen und Aufbiegen
3. Zylinderabdeckung aus gehärtetem Stahl
Verhindert Herausziehen des Profilzylinders
Widerstandsklassen von Schutzbeschlägen
Zur Einordnung werden Schutzbeschläge in Widerstandsklassen eingeordnet, welche Aussage über die Stärke des Einbruchsschutzes geben. Je nach Schutzbedürfnis ist es möglich sich für Beschläge einer bestimmten Klasse (ES0/ES1) zu entscheiden.
Das überarbeitete Sortiment an Schutzbeschlägen wurde von GRIFFWERK mit einer Verkaufsunterstützung für Fachhandel und Handwerk ausgestattet. Auch für Verkaufsausstellungen und mobile Beratung hält GRIFFWERK Lösungen parat.

Widerstandsklasse ES0
Bauteile der Widerstandsklasse weisen einen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt (vorwiegend Vandalismus) wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen auf.
✓ Geeignet für Nebentüren wie z.B. Garagentüren

Widerstandsklasse ES1
Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keil, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen.
✓ Geeignet für Wohnungseingangstüren, Haustüren
Welche Schutzklasse wird für private Wohnungen empfohlen?
Ein Schutzklasse bezieht sich immer auf die Widerstandsdauer des Materials gegen einen Einbruchversuch. Für private Wohnungen bei normalem bis erhöhtem Risiko wird der Schutz durch Türen und Fenster der Klassen RC 1 - 3 für ausreichend gehalten. RC 3 entspricht im Wesentlichen der WK 3. Ab den höheren Klassen können auch erfahrene Täter abgewehrt werden, die mit schweren Werkzeugen wie einer Schlagaxt oder einer Bohrmaschine den Fenstern oder Türen zu Leibe rücken. Gelegenheitstäter nutzen jedoch eher einfache Werkzeuge, die sich unauffällig verstecken lassen wie Schraubendreher, Zangen oder Keile.
Renovierungs-Tipp für Mietwohnungen
Ein Sicherheits-Upgrade in Mietwohnungen muss, wie alle Änderungen, die die Bausubstanz betreffen, mit dem Vermieter abgesprochen werden. Sinnvoll ist eine schriftliche Genehmigung, die auch die Rückbauverpflichtung bei Auszug ausschließt. Idealerweise lassen sich Änderungswünsche schon vor Abschluss des Mietvertrages klären.
Versicherungssache
Türen niemals einfach nur zuziehen. Sie gelten rechtlich unter Umständen als nicht verschlossen. Um im Schadensfalle vom Versicherungsschutz zu profitieren, lohnen sich Rückfragen bei Ihrer Versicherung. Klären Sie bei dieser Gelegenheit, ob die Widerstandklasse der Schutzbeschläge ausreichend ist.
Look & Feel!
Die von GRIFFWERK entwickelte Oberflächenveredelung soft2touch by GRIFFWERK kombiniert außergewöhnliche Optik mit samtig weicher Haptik. Oberflächen tragen entscheidend zu einem positiven Produkterlebnis bei. Für Türgriffe, die täglich unzählige Male berührt werden, gilt dies besonders.



In drei Farbtönen
Außer Graphitschwarz stehen noch zwei weitere Farbtöne zur Wahl: Samt- und Kaschmirgrau. Allen Oberflächen gemein ist die außergewöhnliche, haptische Qualität. Die drei neuen Farbtöne wurden von GRIFFWERK entwickelt und bis ins Detail abgestimmt.
Dreifach veredelt
Für den gewünschten ‚soft2touch‘-Effekt werden drei hauchfeine Schichten aufgetragen. Der Prozess wurde bis ins Detail abgestimmt. Als Basis dient eine spezielle Trägerschicht. Sie weist eine feine Struktur auf, so dass eine lebendige Materialwirkung entsteht. Die Textur variiert je nach Farbton. ‚Kaschmir‘- und ‚Samtgrau‘ zeichnen sich durch ein dezent anmutendes Schliffbild aus; ‚Graphitschwarz‘ wirkt fein gekörnt. Durch die darauffolgenden Pigmentschicht wird der Farbton definiert. Die besonders angenehme Haptik der Griffe entsteht per finaler Soft-Versiegelung. Sie verleiht den Farbtönen darüber hinaus Brillanz und Tiefe.
Inspiration Graphit
Wir entschieden uns für ein außergewöhnlich mattes, sehr tiefes Schwarz das hervorragend zu Fenster und Tür-Elementen im Loft-Charakter passt. Glänzendes Schwarz würde sehr viel unruhiger wirken, da die reflektierenden Flächen im starken Kontrast zur Umgebung ständen. Matt wirkt einfach edler.


soft2touch-Vorteile auf einen Blick:
- Design-Traum dank neuartiger Farbigkeit in Kaschmirgrau, Samtgrau (vernickelt) und Graphitschwarz
- Besonders angenehm anzufassen durch samtweiche Haptik
- Weniger kalt in der Hand als Edelstahl
- Seidig-mattes Erscheinungsbild statt auf Hochglanz poliert
- Verfügbar für alle Systeme im Haus (Glastüren, Zimmertüren aus Holz, Fenster)