Glasschiebetür (ESG)LINES 825
Art.-Nr. 825000425
klar
matt
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
715,79 €
UVP (inkl. MwSt.)*
642,42 €
UVP (inkl. MwSt.)*
715,79 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
709,82 €
UVP (inkl. MwSt.)*
Glasschiebetür LINES 825
Zeitlos schön
Feinste, quer verlaufende Linien in variablen Abständen kennzeichnen das Design dieser Glastüren. Die grafische Gestaltung betont die Horizontale und wirkt dabei zeitlos und klar. Wechselnde Lichtwirkung macht Glastüren zum stilvollen Wohnakzent. Dabei sind sie wahre Protagonisten und können die Raumwirkung völlig verändern.
Lieferumfang
1x Glasschiebetür

Schiebetüren
Klar erkennbare Funktionen, authentische Materialien, ein hoher Anspruch an Qualität und Langlebigkeit sind real angestrebte Anforderungen bei der Entwicklung unserer modernen Glasschiebetüren gewesen. Sie stellen eine elegante und filigrane Alternative zu Drehtüren dar. Mit Schiebetüren können Raum-Übergänge neu inszeniert werden. Im Gegensatz zu Glasdrehtüren brauchen Glasschiebetüren keinen Schwenkbereich, denn eine Glasschiebetüre läuft platzsparend an der Wand entlang. Unverkennbares Design und perfektionierte Technik – das zeichnet unsere Glasschiebetüren aus.


Pure White
Weißglas wirkt besonders edel und zeichnet sich durch eine helle Lichtwirkung in modernen Räumen aus. Der in der Produktpalette vorhandene Grün- oder Graustich wird hier auf ein Minimum reduziert. Mit PURE WHITE von Griffwerk bleibt eine farbneutrale und weiterhin flexible Raumgestaltung garantiert. Weißtöne und Tageslicht kommen besonders natürlich zum Ausdruck.




Klares oder doch lieber mattes Glas?
Natürliches Tageslicht und helle Räume – das ist der Vorteil, den Klarglas mit sich bringt. Im Gegensatz zu matten Glasoberflächen wird ein offener Durchblick mit natürlichem Lichteinfall ermöglicht. Lasermotive wirken brillant auf klaren Glastüren.
Glastür und die faszination Lasertechnik
Speziallaser gravieren filigrane Linien in die Glasfläche. Punkt für Punkt und präzise steuerbar lassen sich so detaillierte Bilder, Muster und Schriftzüge sowie fein abgestufte Verläufe aufs Glas übertragen. Unser Laser setzt dafür mikroskopisch kleine Pixel aneinander, so dass sich fotorealistische Ergebnisse umsetzen lassen. Die vertieften Gravuren verändern die Lichtreflektion. Gelaserte Glastüren bleiben transparent. Für mehr Blickabschirmung sorgt die Option TWO SIDES mit rückseitiger Satinierung.


Was ist Laser One Side?
- ONE SIDE bedeutet einseitige Bearbeitung der Ganzglastür mit Lasertechnik
- Hierbei wird ein Klarglas-Rohling verwendet
- Die Transparenz der Tür bleibt erhalten
- Je nach Lichteinfall punktet der gelaserte Bereich durch seine hohe Leuchtkraft
- One Side ist sehr edel und stilvoll

Lasertüren von Griffwerk erfüllen ESG-Norm
Die GRIFFWERK Glastüren aus Einscheiben-Sicherheitsglas („ESG“) erfüllen laut Deutschen Institut für Bautechnik (DIBT) alle Anforderungen für angewandte Lasertechnik. Seitdem darf GRIFFWERK alle Glastüren mit dem ESG-Prüfstempel kennzeichnen, welcher der Norm DIN EN 12150 entspricht. Der Stempel wird optisch unauffällig, bandseitig auf der Glaskante platziert. Wir sind stolz darauf, Ihnen geprüfte Sicherheit bieten zu können.
Sind Glasschiebetüren gut?
Ja, denn sie haben als Innentüren zahlreiche Vorteile. Schiebetüren aus Glas ...
- lassen Tageslicht in jeden Raum.
- haben keinen Schwenkbereich und sparen damit Platz
- sind eine stilvolle und elegante Art, Räume zu trennen oder zu verbinden
- eignen sich ideal für barrierefreies Wohnen.
- schlagen bei Zugluft nicht zu - für entspanntes Lüften
- ermöglichen größere Abmessungen als Drehtüren
- können hinter Möbelstücken verschwinden
- schaffen neue praktische Räumlichkeiten - vom Arbeitszimmer bis zum begehbaren Wandschrank

Wie reinige ich eine Glasschiebetür?
Wenn Sie Ihr Interieurglas reinigen, reicht es aus, die Oberfläche der Schiebetür mit warmem Wasser zu säubern. Hierzu verwenden Sie bitte einen Schwamm oder ein weiches, fusselfreies Tuch. Reinigen Sie großflächig, nicht punktuell.
Bei Rückständen wie etwa Fingerabdrücken auf der Glastür können Sie zusätzlich handelsübliche Glasreiniger (Schaumreiniger) verwenden. Bitte nutzen Sie keine scheuernden, ätzenden, säurehaltigen oder alkalischen Reinigungsmittel. Sie greifen die Glasoberfläche an und können so Kratzer verursachen. Mit einem Mikrofasertuch kann überflüssiges Wasser trocken gewischt werden. Wenn Wasser über einen längeren Zeitraum auf die Glastür einwirkt, können sich hartnäckige Kalkrückstände bilden.
Bei VSG Schiebetüren ist zu beachten, dass der Randverbund nicht mit Wasser in Berührung kommt, da sonst Feuchtigkeit und das Reinigungsmittel in das Laminat eindringen können.
Achtung
Bitte nutzen Sie keine kratzenden Werkzeuge, Rasierklingen oder Schaber. Sie können auf der Oberfläche sichtbare und irreparable Kratzspuren hinterlassen.


Darauf ist besonders bei satinierten und gelaserten Flächen zu achten
Damit kein Abrieb der Oberflächenstruktur entsteht, sollten Sie hier keinen zu großen Druck ausüben. Um die sogenannte Wolkenbildung zu vermeiden, reiben Sie Ihre Glas-Tür mit einem Mikrofasertuch großflächig trocken. Verwenden Sie kein Papier oder Zellstofftücher. Sie haben einen zu großen Abrieb.

GLASSCHIEBETÜR
Klar erkennbare Funktionen, authentische Materialien, ein hoher Anspruch an Qualität und Langlebigkeit sind real angestrebte Anforderungen bei der Entwicklung unserer modernen Glasschiebetüren gewesen. Sie stellen eine elegante und filigrane Alternative zu Drehtüren dar. Mit Schiebetüren können Raum-Übergänge neu inszeniert werden. Im Gegensatz zu Glasdrehtüren brauchen Glasschiebetüren keinen Schwenkbereich, denn eine Glasschiebetüre läuft platzsparend an der Wand entlang. Unverkennbares Design und perfektionierte Technik – das zeichnet unsere Glasschiebetüren aus.
EINSCHEIBENSICHERHEITSGLAS (ESG)
ESG-Glastüren sind aus Einscheibensicherheitsglas gefertigt, das durch einen speziellen Härteprozess verstärkt wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Glastüren sind sie widerstandsfähiger gegenüber Stößen und Temperaturschwankungen.

Schiebetüren: FAQ
Was kostet eine Schiebetür?
Der Preis einer Schiebetür hängt davon ab, wie groß sie ist, ob sie ein- oder zweiflügelig ist und davon, welches Glas verwendet wird. Eine einflügelige Tür in der einfachsten Ausführung ist ab etwa 100 Euro Glas + 250 Euro Beschlag zu erhalten, wohingegen eine zweiflügelige Schiebetür mit Digitaldruck-Verzierung auch mal mehr als 1.000 Euro kosten kann.
Wie dicht sind Schiebetüren?
Sowohl Schall als auch Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft werden durch das dicht schließende Schiebetürsystem PLANEO AIR SILENT von GRIFFWERK abgehalten. Ermöglicht wird die Dichtung durch seitlich angebrachte Gummilippen und eine Bodenbürste. Beide Elemente sind in das umlaufende Aluminiumprofil integriert und fügen sich in das puristische Design ein. Die Türleibung bleibt unverändert. PLANEO AIR SILENT ist beim Schallschutz mit einer Holztür vergleichbar.
Wer baut eine Schiebetür ein?
Schiebetüren können Sie selbst einbauen. Wie das geht, verraten wir im Punkt „Wie werden Schiebetüren montiert?“. Alternativ können Sie auch einen Fachmann mit dem Einbau beauftragen. Häufig bieten die Händler, die Griffwerk-Produkte vertreiben, auch einen Montage-Service an. Der Fachmann kommt dann zu Ihnen nach Hause und baut Ihnen die Schiebetür fachgerecht ein. Falls trotz sorgfältiger Arbeit Fehler auftreten, gibt es in der Regel eine Garantie, dass diese schnellstmöglich kostenfrei behoben werden. Gerade für körperlich eingeschränkte Personen oder Personen, die handwerklich nicht so begabt sind, ist der Montage-Service eine Möglichkeit schnell zur perfekten Schiebetür zu gelangen.
Wie viel Platz braucht eine Schiebetür?
Schiebetüren sind platzsparender als Schwingtüren, da der Schwenkbereich der Tür nicht bedacht werden muss. Besonders viel Raum sparen wandintegrierte Schiebetüren ein, da sie in der Wand verschwinden und somit keinen Platz für das Türblatt einnehmen. Die Wand sollte allerdings so dick sein, dass sie die Schiebetür umschließen kann. Außenlaufende Schiebetüren benötigen etwas mehr Platz. Tipp: Die Stärke des Schiebetürsystems sollten Sie entlang der Wand dafür einplanen.
Wie schalldicht sind Schiebetüren?
Die neue dicht schließende Schiebetür PLANEO AIR SILENT ist beim Schallschutz vergleichbar mit einer Holztür. Zudem dichtet sie Räume nicht nur gegen Schall, sondern zum Beispiel auch gegen Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft ab.
Wie werden Schiebetüren montiert?
- Material der Wand für Auswahl der passenden Bohrer und Dübel beachten.
- Laufschiene an der Wand mit Hilfe von einer Wasserwaage ausrichten. Vorgeborte Befestigungslöcher der Laufschiene an der Wand anzeichnen. Angezeichnete Befestigungspunkte bohren und Schiene montieren.
- Bodenführung am Boden entsprechend der Öffnungsrichtung der Schiebetür anzeichnen, vorbohren und montieren. Falls der Boden glatt ist, kann die Bodenführung mit dem beiliegenden Klebestreifen auch am Boden aufgeklebt werden.
- Endstopper und Softeinzug in die Schiebetürschiene einschieben. Auf der Griffseite bündig zum Rand der Laufschiene mit dem entsprechenden Drehmoment fixieren. Montageteile auf der anderen Seite noch nicht befestigen.
- Glastürblatt, für das Anbringen des Laufwagens, an der oberen Glastürfläche gründlich reinigen. Laufwagen für entsprechende Glasdicke einstellen und Aktivator montieren.
- Laufwagen an passender Position auf der Glastür fixieren. Aushängesicherungsschraube lösen und nach unten schieben.
- Glastürblatt einhängen. Über Verstellschrauben passend ausrichten. Glastür in den offenen Zustand schieben und hinteren Stopper sowie Softeinzug in dieser Position feststellen.
- Aushängesicherung einstellen. Wenn nötig, Aktivator anpassen. Blende für Schiebetürschiene aufbringen und mit Madenschrauben fixieren. Endkappen aufstecken.
- Griffmuschel oder Griffstange mittels SENSA-Klebetechnik auf die Glastür kleben. Falls nötig, Schablone zum Aufbringen benutzen.
Hat eine Schiebetür eine Zarge?
Für eine Schiebetür werden keine Zargen benötigt. Wenn dennoch Zargen verbaut sind, kann durch ein Distanzprofil der Abstand der Schiebetür zur Wand vergrößert werden, sodass die sie problemlos vor der Zarge entlang verlaufen kann.