Schiebetüren: Modernes Wohnen
Der Aufbau der Schiebetür
1. Schiebetür-Blatt
Klar oder satiniert, mit oder ohne Dekor – der Gestaltung bei Türblättern aus Glas sind keine Grenzen gesetzt.
2. Schiebetür-Schiene
Ob minimalistisch verdeckt oder sichtbare Technik – die Schiebetüren-Schiene hält das Gewicht und sorgt für den Lauf der Glastür.
3. Schiebetür-Griff
Das Bedienelement an der Tür gibt es als Griffleiste oder Griffmuschel.

Glasschiebetüren
Von Schiebetür-Systemen über Griffe, Schiebetür-Blätter bis hin zu Verzierungen der Türen: All das finden Sie bei Griffwerk.
Schiebetüren: Systeme
Alle Beschläge für Ihre Schiebetür: Laufschiene, Laufwagen, Softeinzug – für Decken oder Wandmontage.
Griffe für die Schiebetür
Finden Sie eine Griffmuschel oder Griffstange, die optimal zu Ihrer Schiebetür und Ihrem Einrichtungsstil passt: Von Loft bis Hygge.
Schiebetürblätter aus Glas
Ob Weißglas, Grauglas oder Grünglas - ob matt, durchsichtig oder verziert: Hier finden Sie das passende Türblatt für Ihre Glas-Schiebetüre.
Mehr Licht, Mehr Raum, mehr Eleganz: mit Schiebetüren aus Glas.

Eine Glasschiebetür ist eine elegante und filigrane Alternative zu Drehtüren und Holzschiebetüren.
Der größte Vorteil: Der Wohnraum gewinnt an Licht. Türen aus Glas öffnen Räume, gestatten weite Blickachsen und lassen Wohnbereiche heller und größer wirken.
Glasschiebetüren – alle Vorteile auf einen Blick
- Schiebetüren lassen Tageslicht in jeden Raum.
- Jede Glasschiebetür spart Platz, da sie keinen Schwenkbereich hat.
- Schiebetüren sind eine stilvolle und elegante Art, Verbindung und Trennung von Räumen zu schaffen – raumgestaltende Design-Alternative zur Wand als Raumteiler.
- Schiebetürsysteme sind ideal für barrierefreies Wohnen.
- Bei Zugluft schlagen die Schiebetüren nicht zu.
- Mit ihnen sind größere Abmessungen möglich als bei Drehtüren.
- Die Glasschiebetür kann hinter Möbelstücken verschwinden.
- Aus Nischen werden dank Glasschiebetür kleine Räume – etwa ein begehbarer Kleiderschrank.


Stilvolles Design – perfekte Technik
Unverkennbares Design sowie perfektionierte Technik in höchster Qualität und Langlebigkeit – das zeichnet unsere Glasschiebetüren aus.
So setzt zum Beispiel PLANEO in Graphitschwarz starke Design-Akzente und bietet höchsten Bedienkomfort. Durch Softclose schlägt die Glasschiebetür nicht hart an, sondern sie wird sanft und leise in die Arretier-Position der Führungsschiene eingezogen.
Mehr Licht dank Schiebetüre
Klar erkennbare Funktionen, authentische Materialien, ein hoher Anspruch an Qualität und Langlebigkeit sind real angestrebte Anforderungen an unsere modernen Glasschiebetür-Produkte. Auf dieser Grundlage entwickeln wir Schiebetüren-Systeme, die Ansprüche der Moderne erfüllen: unverkennbares Design sowie zurückhaltende, aber perfektionierte Technik.
Offene Glasschiebtür-Systeme stellen ihre Funktion zur Schau. Sie verströmen einen Hauch von Loft-Charakter und wirken gerade als zweiflügelige Variante wie großzügige Portale. Geschlossene Schiebetürsysteme sind wiederum sehr schlicht und dezent. Die Mechanik liegt verborgen im Inneren. Es gibt sie in der Optik Edelstahl oder Aluminium und mit breiter Variantenvielfalt.
Das neue Schwarz und die Schiebetür
Wir haben den Schiebetürbeschlag PLANEO 120 mit zusätzlichen Raumlösungsmöglichkeiten ausgestattet. Im Sortiment sind jetzt auch Oberlichter, Seitenelemente und vieles mehr verfügbar. Außerdem ist PLANEO 120 nun auch in der Oberfläche „Graphitschwarz“ erhältlich. Alle Varianten sind auch mit Soft-Close erhältlich. Dadurch schlägt die Glasschiebetüre nicht an, sondern wird sanft in die Arretier-Position eingezogen: Kleinigkeiten, die einfach mehr Wohnkomfort bieten. Alle Glastüren sind auch raumhoch realisierbar.

Raumsparwunder: Schiebetüre
In vielen Städten wird Wohnfläche immer knapper. Räume lassen sich mit klugen Lösungen an die persönlichen Wohnbedürfnisse anpassen – ganz modern ohne zusätzliche Wand. Wohnungen lassen sich optisch vergrößern, indem man lange Blickachsen ermöglicht. Das geht am besten mit Glas-Schiebetüren, denn diese öffnen Räume – anders als etwa eine blickdichte Holzschiebetür. So liefern Glasschiebetüren beispielsweise schon vom Flur aus einen Blick auf den Wohnbereich – und der kleine Nebenraum zum Hinterhof profitiert dank Glasschiebetüren vom Tageslicht der sonnigen Südseite. Gerade in Altbauwohnungen findet man häufig viele kleinere, verschachtelte Räume. Eine Innentür aus Glas verbessert einen ungünstigen Schnitt. Wie wäre es beispielsweise damit, das Esszimmer mit dem Wohnzimmer oder der Küche zu verbinden, indem man die alten Holztüren durch neue, lichthelle Glasschiebetüren ersetzt? Auch im Altbau müssen Sie auf solche attraktiven Kombiräume nicht verzichten.
Noch ein Tipp für Schiebetüren
Wer besonders wenig Platz zur Verfügung hat, ist mit einer Glasschiebetür gut beraten, da sie im Gegensatz zu Drehtüren keinen Schwenkbereich in den Raum benötigen. Die Glasschiebetür läuft platzsparend an der Wand entlang. Die alten Türen haben keine Normmaße oder Holztüren sind nicht einbaubar? Gerade knifflige Einbausituationen sind mit Schiebetüren aus Glas gut zu meistern, denn bei GRIFFWERK können Sie nahezu alle gewünschten Sondermaße online finden. Beim Ermitteln der richtigen Maße helfen unsere Fachhandelspartner gerne weiter – ganz bequem zum individuellen Modell. Die passende Beschlagslösung kann dort ebenfalls gleich ausgewählt werden: GRIFFWERK bietet Designsysteme für Beschläge und Schiebetüren aus Glas aus einer Hand.

Aber bitte raumhoch!
Tiefe Decken wirken drückend und ungemütlich. Wer kann, leistet sich Raumhöhe; je höher, desto besser. Schön, wenn auch die Türen die ganze Höhe nutzen. Verschiedene Tür- und Beschlagslösungen stehen zur Wahl. Ganzglastüren in kompletter Raumhöhe wirken am stärksten, anders als Türen aus Holz. Alle unsere Ganzglastüren sind als Sondermaß bestellbar. Zum richtigen Maß und den passenden Beschlägen berät Sie Ihr Fachhändler. Er weiß auch, welche Türgewichte für welche Bänder oder Glasschiebetür-Systeme geeignet sind, denn große Türen wiegen mehr – und sollen sich später nicht absenken.
Individuelle Lösungen
GRIFFWERK bietet abgestimmte Beschlagslösungen für raumhohe Glastüren. Hochwertige Ausstattungsdetails wie Bohrlochadapter in den Bändern für Drehtüren stabilisieren große Türen. Bei GRIFFWERK sind die passenden Adapter mit den Drehtürbeschlägen erhältlich – einfach online auf unserer Seite recherchieren, schnell Händler finden, fertig. Wer keine durchgängigen Türhöhen möchte, wählt eine Lösung mit Oberlichtern. Oberlichter sind transparente Flächen oberhalb der Tür, die meist durch einen Querrahmen geteilt werden. Die Standard-Türmaße werden dabei nach oben optisch geöffnet. Das kann auch sinnvoll sein, wenn man einen gestalterischen Bezug zu weiteren Türen in normaler Türhöhe aufnehmen will.
Grundrisse optimieren
Glastüren öffnen Räume, gestatten weite Blickachse und lassen Wohnbereiche heller und größer wirken. Sie sind daher ideal, um Grundrisse zu optimieren, insbesondere bei Renovierungen. In Neubauten setzten sich dagegen offene Grundrisse bereits durch. Dabei werden Funktionsbereiche miteinander verbunden – beispielsweise Eingangs- und Wohnbereich oder Küche und Esszimmer. Durch Innentüren aus Glas können dort dennoch lichtoffene Raumgrenzen geschaffen werden. Sie fungieren als Windfang oder bieten mehr Sichtschutz durch satinierte Gläser oder Milchglas. Das offene Ganze geht nicht verloren.

Kontrast mit filigranem Rahmenprofil
Die mikromatte Oberfläche bei Siebdruck-Glastüren in Weißglas PURE WHITE by Griffwerk reflektiert Licht ähnlich einer kristallinen, strahlenden Schneefläche. Besonders souverän zeigt sich diese Lichtwirkung im vollflächigen Siebdruck. Ungetrübtes, natürliches Tageslicht fließt in weitere Räume. Die Transparenz verbindet Zimmer zu großzügigen, offenen Räumen.
Ein filigranes Rahmenprofil von nur 6 mm Breite umzeichnet die Glasfläche des Schiebetür-Systems PLANO AIR. Sein mattes Schwarz steht im Kontrast zur strahlend weißen Glasfläche. Die minimalistische, schwarze Griffleiste wurde im Design abgestimmt – nicht mehr als eine feine, grafische Linie erfüllt alle Funktionen. Die verdeckte Laufschiene des Schiebetür-Systems bringt einen Softclose und weitere technische Raffinesse mit.


Planeo Air Silent - Schiebetür dichtschließend und modern
Mit PLANEO AIR SILENT entwickelte GRIFFWERK ein dicht schließendes Glasschiebetür-System mit Soft-Close, das sowohl Schall als auch Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft abhält. Möglich wird dies durch seitlich angebrachte Gummilippen. Sie wurden in das schmale, umlaufende Aluminiumprofil integriert. Die Türleibung muss nicht verändert werden. Auf ein zusätzliches Einschubsystem wird verzichtet. Die puristische Optik bleibt erhalten. PLANEO AIR SILENT ist in puncto Schallschutz mit einer Holztür vergleichbar und wurde bei GRIFFWERK in Blaustein entwickelt.
Dank Schiebetür: Energie- und Stromkosten sparen

Mehr lichtes Wohngefühl mit Schiebetüren
Dunkle Räume drücken nicht nur auf die Stimmung. Sie sorgen auch bei der Energiebilanz für schlechte Laune. Lichtmangel gleichen Sie durch Lampen aus – und die brauchen Strom. Das lässt den Energieverbrauch steigen und kostet Geld.
Mit einfachen Renovierungsmaßnahmen können Sie viel erreichen. Es müssen nicht gleich neue Holz-Fenster sein: Auch Glasschiebetüren als Zimmertür sorgen für eine deutlich besseres Tageslicht durch Räume hindurch. Eine smarte Lösung, die mit der richtigen Gestaltung auch zum Blickfang werden kann.
Die Glasschiebetür ist vielseitig. Ob ein fensterloser Flur, ein ungünstig gelegenes Wohnzimmer auf der Nordseite oder ein Nebenraum, der zum begehbaren Kleiderschrank werden soll: Glasschiebetüren lassen freundliches Sonnenlicht in kühle Räume fluten und verbessern das Wohngefühl.
PURE WHITE by GRIFFWERK
Besonders lichthell ist hochwertiges Weißglas, wie z.B. PURE WHITE by GRIFFWERK, das auf den Grünstich von herkömmlichem Floatglas verzichtet. Es fügt sich neutral und ohne Farbtrübung ins Wohnambiente ein. Je nach Glasart und Veredelung bieten Glastüren mehr freien Durchblick oder mehr Sichtschutz. Dabei können Sie Ihre Glas-Schiebetüre individuell online konfigurieren: GRIFFWERK bietet beispielsweise alle Glasschiebetüren mit Laserdekor auch samt rückseitiger Satinierung (TWO SIDES) für mehr Sichtschutz an.
Nachhaltig planen mit Glasschiebetüren
Auch wer seine Wohnräume vorausschauend planen möchte, ist mit Glasschiebetüren gut beraten. Insbesondere Schiebetüren leisten mit maximaler Räumöffnung und schwellenlosen Raumübergängen ihren Beitrag zum barrierefreien Wohnen. Ob man sich nun für ein Schiebetürsystem oder für eine klassische Ganzglas-Drehtür entscheidet, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. So oder so sind Zimmertüren aus Glas ein Mehrwert im Wohnambiente und nebenbei echte Energiesparer.
Dunkle Räume drücken nicht nur auf die Stimmung, sie sorgen auch bei der Energiebilanz für schlechte Laune. Der Lichtmangel muss durch künstliche Lichtquellen ersetzt werden und die brauchen Strom.

Schiebetür: Perfekt fürs Home Office

Auch in kleineren Wohnungen können bislang ungenützte Nebenräume mithilfe von Glas-Zimmertüren zu attraktiven, lichtverwöhnten Arbeitszimmern umgestaltet werden.
Länger schlafen, die Work-Life-Balance flexibler gestalten oder arbeiten, wann immer der persönliche Tagesplan es zulässt? Das klingt attraktiv. Daher wird das Home-Office immer beliebter. Auch viele Unternehmen bieten inzwischen flexible Arbeitsmöglichkeiten an. Neben geringeren Fahrtkosten schlagen noch Steuerersparnisse zu Buche.
Mit einer Glas Schiebetüre lässt sich das eigene Home-Office dezent abgrenzen. Sie bestimmen die Transparenz der Glastüren von GRIFFWERK so, wie sie es wollen:
- Blickdichte Glasschiebetüren wie Piano White bieten maximalen Sichtschutz.
- Transluzente Gläser sorgen ebenfalls für hohen Sichtschutz, lassen jedoch Licht passieren.
- Wer großzügigen Loftcharakter mag, entscheidet sich für mehr Transparenz und zweiflügelige Türen.
Auch in kleineren Wohnungen können Nebenräume zu lichtdurchfluteten Arbeitszimmern umgestaltet werden, denn eine Zimmertür aus Holz lässt sich einfach durch eine Glastür ersetzen. Schiebetüren können sogar über bestehende Zargen montiert werden. Standardmäßig ist Ihre Glasschiebetür aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-Glas) gefertigt. Auf Wunsch kann Sie auch mit Verbundsicherheitsglas (VSG-Glas) hergestellt werden.
Raumoptimierung mit Glasschiebetüren


Schiebetüren mit Klartext
So wird die Glastür zum poetischen Entrée: Per Lasertechnik können Texte oder typografische Dekore auf Glasschiebetüren graviert werden. So kombiniert GRIFFWERK Individualität und modernes Design. Besonders spannend wirken die Motive auf Grauglas. Der Weißton der eingravierten Schrift hebt sich gut vom Grauton des Glasmaterials ab. Kombinieren Sie Schriftmotive auch mit Grün- oder Weißglas PURE WHITE by GRIFFWERK.
Suchen Sie sich einfach Ihr Lieblingsmotiv aus oder texten Sie selbst. Ob Ihre Lebensphilosophie, ein bedeutungsvolles Datum oder ein persönliches Zitat: Ihre Tür wird zur Leinwand. Beschriften Sie Geschäftsräume oder Wartezimmer im eigenen Corporate Design. Durch Lasertechnik werden Einzel- und Kleinauflagen möglich.
Loftlook dank Lisenen auf Schiebetüren
Eine Loftwohnung ist für viele ein Traum. Während Wohnen im Loft einst als Notlösung entstand, ist ein echtes Loft heute längst ein Luxus, den sich nur sehr Begüterte leisten können. Aber auch, wer keine Millionen übrighat, kann sich mit wenig Aufwand eine Wohnung mit Loft-Feeling gestalten: Lisenen auf Glastüren heißt die Zauberformel.

Schiebetür: Lisenen schaffen Loft-Optik
Eine echte Loft-Tür ist eine schwere Konstruktion aus Glas und Stahl. Wer sich Loft-Flair nach Hause holen möchte, kann diesen Effekt aber auch ganz einfach mit Lisenen erzielen:
Lisenen für Türen sind schmale Verzierungen auf der glatten Oberfläche der Tür. Sie können vertikal und/oder horizontal angebracht werden und entweder auf der Tür aufliegen, oder in das Material eingelassen sein. Lisenen gliedern eine Tür optisch und geben ihr damit das „besondere Etwas“. Je nach Art, Material und Anbringung der Lisenen erreicht man eine andere Atmosphäre.
Um Loft-Feeling entstehen zu lassen, eignen sich am besten schwarze Lisenen auf großflächigen Klarglas-Schiebetüren. Sie fallen sofort ins Auge und sorgen für die typische „Fabrikfenster-Optik“. Die Schiebetür wird damit vom einfachen Raumteiler zum wichtigen Designelement, aus der die Wohnung ihren Charakter bezieht.
Die Evolution der Loft-Schiebetür
Bei GRIFFWERK haben wir uns für die Evolution der Lisenentür bei den Fassadenfenstern des Bauhaus inspirieren lassen. Statt einer schweren Stahlkonstruktion sorgt das filigrane Rastersystem aus schwarzem Aluminium unserer Glasschiebetür PLANEO LOFT für den perfekten Loft-Look. PLANEO LOFT besticht mit aufliegenden Lisenen, die nur 0,8mm auftragen. Sie werden einfach auf der großflächigen Ganzglastür montiert, sodass Stabilität und geringes Gewicht gewährleistet sind.
Unsere Neuinterpretation der Loft-Tür ist als ein- oder zweiflügelige Tür in allen Maßen erhältlich, auch deckenhoch für den XXL-Lofteffekt. Die Rahmen aus leichtem Aluminium wirken wie Fensterrahmen in einer Fabrik. Sie schützen die Kanten und tragen kaum Gewicht bei. Durch die schmalen Maße von Rahmen und Lisenen entsteht eine besonders leichte, moderne Optik. Das Feeling der alten, schweren Fabrik- und Bauhaus-Fenster wird so in unsere Zeit und ins moderne Wohnen transportiert – aber ohne die Nachteile. Dank Systembauweise sind die PLANEO LOFT-Lisenentüren einfach einzubauen und problemlos zu warten.
Besonderer Clou der GRIFFWERK-Lisenen: Sie können sie individuell anordnen und so Ihrem Home-Loft eine ganz persönliche Note geben. Wählen Sie zwischen Wand- oder Deckenmontage, auch ein festes Seitenteil ist möglich.

Schiebetüren: FAQ
Warum Schiebetueren?
Glas-Schiebetueren lassen Tageslicht in jeden Raum und sparen dabei Platz. Außerdem sind sie wunderbar als Raumteiler geeignet und optimal für barrierefreies Wohnen.
Wie breit sind Schiebetüren?
935mm x 2058mm x 8mm (Breite x Höhe x Tiefe). Das ist das typische Standardmaß für Schiebetüren. Weitere Standardmaße sind 1060x2085x8 mm und 935x2183x8 mm. Glastüren sind auch im Sondermaß erhältlich.
Welches Glas für Schiebetueren?
Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas. Ersteres ist wärmebehandeltes Glas mit erhöhter Stoß- und Schlagfestigkeit. Im Falle eines Bruchs entstehen kleine, stumpfe Scherben.
Soll die Glas Schiebetür besonders robust sein, empfehlen wir VSG PRIME DOORS. Sie bestehen aus zwei thermisch vorgespannten Sicherheitsgläsern und einer innenliegenden, reißfesten Folie. Im Falle eines Bruchs haften die Scherben der Glas Schiebetueren an dieser Zwischenschicht. Außerdem weist VSG-Primeglas schalldämmende Eigenschaften auf.
Hat eine Schiebetür eine Zarge?
Für eine Schiebetür werden keine Zargen benötigt. Wenn dennoch Zargen verbaut sind, kann durch ein Distanzprofil der Abstand der Schiebetür zur Wand vergrößert werden, sodass die sie problemlos vor der Zarge entlang verlaufen kann.
Wie werden Schiebetüren montiert?
- Material der Wand für Auswahl der passenden Bohrer und Dübel beachten.
- Laufschiene an der Wand mit Hilfe von einer Wasserwaage ausrichten. Vorgeborte Befestigungslöcher der Laufschiene an der Wand anzeichnen. Angezeichnete Befestigungspunkte bohren und Schiene montieren.
- Bodenführung am Boden entsprechend der Öffnungsrichtung der Schiebetür anzeichnen, vorbohren und montieren. Falls der Boden glatt ist, kann die Bodenführung mit dem beiliegenden Klebestreifen auch am Boden aufgeklebt werden.
- Endstopper und Softeinzug in die Schiebetürschiene einschieben. Auf der Griffseite bündig zum Rand der Laufschiene mit dem entsprechenden Drehmoment fixieren. Montageteile auf der anderen Seite noch nicht befestigen.
- Glastürblatt, für das Anbringen des Laufwagens, an der oberen Glastürfläche gründlich reinigen. Laufwagen für entsprechende Glasdicke einstellen und Aktivator montieren.
- Laufwagen an passender Position auf der Glastür fixieren. Aushängesicherungsschraube lösen und nach unten schieben.
- Glastürblatt einhängen. Über Verstellschrauben passend ausrichten. Glastür in den offenen Zustand schieben und hinteren Stopper sowie Softeinzug in dieser Position feststellen.
- Aushängesicherung einstellen. Wenn nötig, Aktivator anpassen. Blende für Schiebetürschiene aufbringen und mit Madenschrauben fixieren. Endkappen aufstecken.
- Griffmuschel oder Griffstange mittels SENSA-Klebetechnik auf die Glastür kleben. Falls nötig, Schablone zum Aufbringen benutzen.
Was ist bei Beschlägen mit Klemmmontage zu beachten?
VSG-Türen können für Glastür-Systeme mit Klemmmontage SENSA by GRIFFWERK verwendet werden. Die Innenfolie ist nur geringfügig elastisch. Wir empfehlen dennoch, die Schrauben der Befestigung nach einiger Zeit und später bei Bedarf nachzujustieren. Glastüren können sich, wie Holztüren auch, an verändernde Raumverhältnisse anpassen und dadurch verändern. Bitte entnehmen sie detaillierte Hinweise dazu den jeweiligen Produktdatenblättern.
Wie dicht sind Schiebetüren?
Sowohl Schall als auch Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft werden durch das dicht schließende Schiebetürsystem PLANEO AIR SILENT von GRIFFWERK abgehalten. Ermöglicht wird die Dichtung durch seitlich angebrachte Gummilippen und eine Bodenbürste. Beide Elemente sind in das umlaufende Aluminiumprofil integriert und fügen sich in das puristische Design ein. Die Türleibung bleibt unverändert. PLANEO AIR SILENT ist beim Schallschutz mit einer Holztür vergleichbar.
Wie schalldicht sind Schiebetüren?
Die neue dicht schließende Schiebetür PLANEO AIR SILENT ist beim Schallschutz vergleichbar mit einer Holztür. Zudem dichtet sie Räume nicht nur gegen Schall, sondern zum Beispiel auch gegen Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft ab.
Gibt es abschließbare Schiebetüren?
Ja, Schiebetüren können als abschließbare und nicht-abschließbare Variante erworben werden. Im Vergleich zur gewöhnlichen Drehtür kann bei der Schiebetür der Riegel nicht direkt in das Schließblech einer normalen Zarge greifen. Da die Bewegung parallel zur Wand verläuft, muss beim Schiebetürsystem ein Haken- oder Zirkelriegelschloss angebracht werden. Dieses greift in die Türzarge und macht die Schiebetür abschließbar. Schiebetürsysteme vor der Wand benötigen einen Anschlagpfosten, auf den das Türblatt laufen kann.
Bei GRIFFWERK umgehen wir dieses Problem mit dem PLANEO SMART2LOCK System. Von außen unsichtbar bietet die Verriegelungstechnik ein sicheres Schloss.
Wie schließe ich Schiebetüren ab?
Mit der im Griff integrierten Verriegelung von PLANEO SMART2LOCK von Griffwerk können Schiebetüren per Knopfdruck verriegelt werden. Die Verriegelungstechnik ist unsichtbar in Griffstange und Schiebesystem integriert. Eine LED an der Griffstange zeigt innen und außen an, ob die Tür verriegelt ist.
Wo finde ich die passende Schiebetür?
Ob klares Glas oder Floatglas, ESG oder VSG – bei GRIFFWERK fertigen wir individuelle Schiebetüren für Fachgeschäfte und Privatpersonen. Bestimmt hat auch Ihr Fachhändler Produkte von GRIFFWERK auf Lager. Auf unserer Website können Sie sich zu unserer großen Auswahl an Modellen informieren. Bei individuellen Fragen berät Sie Ihr Fachhändler gern. https://www.griffwerk.de/haendlersuche/
Wie bestimme ich das Aufmaß der Schiebetür?
Ob Zollstock oder Lasermessgerät - das Wichtigste: Messen Sie immer an mehreren Punkten. Gerade bei Altbauten sind Decken, Böden und Wände nicht immer komplett gerade. Für ein genaues Aufmaß messen sie am besten ganz links und ganz rechts von Wand zu Wand an drei Punkten (unten, Mitte, oben) sowie ganz oben und ganz unten an drei Punkten von Decke zum fertigen Fußboden. Bei der Bestellung der Schiebetür richten Sie sich immer nach dem jeweiligen kleinsten Maß. Alle Schiebetüren lassen sich in der Regel nachträglich um ein bis zwei Millimeter in der Höhe nachjustieren.
Was kostet eine Schiebetür?
Der Preis einer Schiebetür hängt davon ab, wie groß sie ist, ob sie ein- oder zweiflügelig ist und davon, welches Glas verwendet wird. Eine einflügelige Tür in der einfachsten Ausführung ist ab etwa 100 Euro Glas + 250 Euro Beschlag zu erhalten, wohingegen eine zweiflügelige Schiebetür mit Digitaldruck-Verzierung auch mal mehr als 1.000 Euro kosten kann.
Wie gut schließen Schiebetüren?
GRIFFWERK-Schiebetüren mit dem PLANEO AIR SILENT System schließen nahezu luftdicht ab. So können Wasserdampf oder starke Gerüche – z.B. nach dem Kochen – nicht in den nächsten Raum gelangen. Auch um Zugluft müssen Sie sich keine Sorgen machen. Zudem bieten Schiebetüren dieser Bauart einen guten Schutz vor Lärm – vergleichbar mit der Schalldichte einer Holztür.
Wo gibt es Schiebetüren?
Qualitativ hochwertige Schiebetüren beziehen Sie am besten bei einem Fachhändler. Schiebetüren von GRIFFWERK können Sie auch online bei unseren Vertragspartnern beziehen.
Was wiegen Glasschiebetüren?
Das Gewicht einer Glasschiebetür ist je nach Tür unterschiedlich und hängt von den Maßen und der Art des Glases ab. Daher haben wir für Sie ein paar Beispiele: Bei Schiebetüren mit den Maßen 935x2058x8mm (zum Beispiel unsere Glasschiebetür Lines Four 503 aus ESG) entsteht eine Fläche von 1,94 m². Diese ist etwa 39 kg schwer. Eine breitere Glasschiebetuer (1060x2058x8mm) ist mit ca. 44 kg etwas schwerer. Schiebetueren für hohe Räume (935x2183x8mm) liegen mit rund 41 kg in der Mitte.
Glasschiebetür – Was muss ich beachten?
Glasschiebetüren weiten durch ihre Lichtdurchlässigkeit jeden Raum. Um diesen Effekt lang zu erhalten, ist es wichtig, dass das Glas schonend gereinigt wird. Nutzen Sie dazu am besten warmes Wasser, einen Schwamm oder ein weiches, fusselfreies Tuch. Rückstände entfernen Sie am besten mit einem gewöhnlichen Glasreiniger. Aggressivere Reinigungsmittel wie beispielsweise Scheuermilch sollten Sie nicht verwenden. Diese können die Glasoberfläche aufrauen, sodass Kratzer entstehen oder sogar die Schutzschicht Schaden nimmt.
Profi-Tipp: Großflächig statt punktuell reinigen verhindert Wasserflecken und Kalkrückstände.
Wer baut eine Schiebetür ein?
Schiebetüren können Sie selbst einbauen. Wie das geht, verraten wir im Punkt „Wie werden Schiebetüren montiert?“. Alternativ können Sie auch einen Fachmann mit dem Einbau beauftragen. Häufig bieten die Händler, die Griffwerk-Produkte vertreiben, auch einen Montage-Service an. Der Fachmann kommt dann zu Ihnen nach Hause und baut Ihnen die Schiebetür fachgerecht ein. Falls trotz sorgfältiger Arbeit Fehler auftreten, gibt es in der Regel eine Garantie, dass diese schnellstmöglich kostenfrei behoben werden. Gerade für körperlich eingeschränkte Personen oder Personen, die handwerklich nicht so begabt sind, ist der Montage-Service eine Möglichkeit schnell zur perfekten Schiebetür zu gelangen.
Wie viel Platz braucht eine Schiebetuer?
Schiebetüren sind platzsparender als Schwingtüren, da der Schwenkbereich der Tür nicht bedacht werden muss. Besonders viel Raum sparen wandintegrierte Schiebetüren ein, da sie in der Wand verschwinden und somit keinen Platz für das Türblatt einnehmen. Die Wand sollte allerdings so dick sein, dass sie die Schiebetür umschließen kann. Außenlaufende Schiebetüren benötigen etwas mehr Platz. Tipp: Die Stärke des Schiebetürsystems sollten Sie entlang der Wand dafür einplanen.
Sind Glasschiebetueren modern?
Schiebetüren aus Glas werden in modernen Interieurs oftmals so eingesetzt, dass sie ein optisches Highlight sind: Dank Laser-Gravuren oder ähnlich dezenten Verzierungen. Dank ihrer Lichtdurchlässigkeit schaffen sie ein warmes Raumgefühl und lassen den Raum größer wirken als er eigentlich ist.
Welches Material für Schiebetür?
Schiebetüren sind meist aus Glas, Holz, Kunststoff, Metall oder Mischformen dieser Materialien gefertigt. Welches Türmaterial für die Schiebetür am geeignetsten ist, entscheidet der Einsatzzweck. Das Material bestimmt schließlich über wesentliche Tür-Eigenschaften wie Gewicht, Lichtdurchlässigkeit, Schallschutz, Wärmedämmung oder Einbruchsicherheit.
Kann ich Schiebetüren per Sensor verschließen?
Für Schiebetüren von Griffwerk haben wir eine besondere Technik entwickelt: smart2lock: Damit genügt ein Knopfdruck, um die Schiebetür zu verschließen oder aufzusperren. Eine Besetztanzeige durch LED innen und außen zeigt an der Schiebetür an, ob sie verschlossen oder entriegelt ist. Neben langer Batterielaufzeit haben wir natürlich darauf geachtet, dass die Schiebetür auch entriegelbar ist, wenn die Batterien leer sind: dank Paniköffnung und Notentriegelung kein Problem.
Eine Schiebetür mit Bewegungssensor, die automatisch öffnet, wenn man sich nähert, haben wir nicht im Programm.
Welche Schiebetür ist im Trend?
Für die kommenden Jahre gibt es im Wesentlichen sieben Trends:
1. Die Schiebetüre als Raumtrenner, um große Räume kurzfristig aufzuteilen.
2. Kleine Räume oder Nischen dank Schiebetür nutzbar machen - etwa als Home-Office oder Gäste-WC.
3. Walk-in-Schränke: Nischen können dank Schiebetüre ganz einfach zu begehbaren Kleiderschränken werden.
4. Kleine Räume wirken dank Schiebetür aus Glas größer. Dieser Einsatz wird weiter zunehmen.
5. Der Loft-Stil nimmt immer mehr Einzug in die Wohnungen - auch durch kleine Dinge, wie schwarze Beschläge für eine Glas Schiebetür.
6. Gleitschienensysteme für die Schiebetüre - besonders solche, die in der Wand verschwinden - liegen besonders im Trend.
7. Eine mattierte Schiebetür oder verziert mit Fotodruck: Ebenfalls ein Trend für die nächsten Jahre.
Wie nutze ich Schiebetüren als Raumteiler?
Statt einen großen Raum permanent in mehrere kleine zu verwandeln, indem man eine Mauer einzieht, eignet sich manchmal eine raumhohe Schiebetür besser: sie teilt große Räume in kleinere - vorübergehend oder für immer, aber auf jeden Fall ohne Licht wegzunehmen. Wie das genau geht, lesen Sie in unseren Blog.
Ist jede Schiebetür von Griffwerk mit Softclose ausgestattet?
Bitte beachten Sie dazu die genaue Produktbeschreibung des Schiebetür-Systems.
Sind Schiebetüren genormt?
Die europäische Norm DIN EN 1527:1998 legt die grundlegenden Kriterien von Baubeschlägen und Prüfverfahren und Klassen der jeweiligen Schiebetür-Arten fest – ihre genaue Bezeichnung lautet: „Schlösser und Baubeschläge – Beschläge für Schiebetüren und Falttüren – Anforderungen und Prüfverfahren“.
Die Norm unterscheidet die Schiebetüren nach Sicherheitsbestimmungen, Gewicht, Handhabung, Lebensdauer und Öffnungsrichtung.
Welche Glasarten werden für die Schiebetür verwendet?
Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas. Soll die Schiebetür gut etwas aushalten, bieten sich VSG PRIME DOORS an. Diese Schiebetüren sind gemacht aus zwei thermisch vorgespannten Sicherheitsgläsern und einer innenliegenden, reißfesten Folie. Bricht das Glas, bleiben Scherben an dieser kleben.
Was sind die Vorteile von Schiebetüren?
Ein Vorteil von Schiebetüren ist dass sie Platz sparen da sie nicht in den Raum hinein oder heraus schwingen müssen. Sie sind auch leicht zu öffnen und zu schließen und eignen sich daher gut für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder für den Einsatz in engen Räumen. Schiebetüren können auch dazu beitragen den Energieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren indem sie die Wärme im Winter halten und im Sommer den kühlen Luftzug verhindern.
Wie funktionieren Schiebetüren?
Schiebetüren funktionieren indem sie auf Schienen entlang einer Wand oder eines Rahmens bewegt werden. Die Tür wird von Rollen oder Gleitern gestützt die auf den Schienen laufen wodurch sie sich leicht öffnen und schließen lässt. Einige Schiebetüren verfügen über eine Art Hebel oder Griff der zum Öffnen und Schließen der Tür verwendet wird während andere möglicherweise einen Knopf oder einen Schalter haben um sie zu öffnen und zu schließen.
Was sind Schiebetüren?
Schiebetüren sind Türen die sich auf Schienen entlang einer Wand oder eines Rahmens bewegen. Sie werden verwendet um Räume oder Bereiche abzugrenzen oder um Zugang zu diesen Bereichen zu ermöglichen.
Welche Arten einer Schiebetuer gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Schiebetüren, wie z.B. Schienenschiebetüren, Unterputzschiebetüren, und Wand- oder Deckenschiebetüren.
Was sind die Vorteile von Glasschiebetüren?
Die Vorteile von Schiebetueren aus Glas sind:
- Lichtdurchlässigkeit: Glasschiebetüren ermöglichen es natürliches Licht in Räume zu bringen und bieten dadurch eine hellere und freundlichere Atmosphäre.
- Optische Täuschung: Glasschiebetüren können den Raum optisch vergrößern und einen offeneren Eindruck vermitteln.
- Design: Glasschiebetüren können in verschiedenen Farben Texturen und Designs hergestellt werden und sind dadurch eine stilvolle Ergänzung für jeden Raum.
- Einfache Reinigung: Glasschiebetüren sind leicht zu reinigen und erfordern keine aufwendige Pflege.
- Witterungsbeständigkeit: Glasschiebetüren sind ideal für den Einsatz im Außenbereich da sie wetterfest und langlebig sind.
- Flexibilität: Glasschiebetüren können sowohl in Wohnräumen als auch in Büroräumen eingesetzt werden und bieten dadurch maximale Flexibilität.
Sind Glasschiebetüren bruchsicher?
Glasschiebetüren werden in der Regel entweder aus etwa 8 Millimeter dickem Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas (VSG) hergestellt. Das entspricht einer hohen Bruchsicherheit. Bei Glasschiebetüren aus Einscheibensicherheitsglas können lediglich punktuelle, starke Druckbelastungen das Glas zum Springen bringen. Die Splitter sind sehr klein und stumpf. Bei Verbundsicherheitsglas braucht es noch mehr Kraft, bis eine Scheibe splittert - allerdings bleiben die Scheibensplitter dann haften - an der Klebefolie, die die Verbundscheiben zusammenhalten.
Was sind die Vorteile von Schiebetüren?
Schiebetüren sparen Platz im Raum, denn sie brauchen keinen Schwenkbereich. Daher eignen sie sich besonders gut für kleine Räume oder Nischen, die man sonst nicht nutzen könnte.
Schiebetüren sind aber auch praktische Raumteiler für sehr große Räume, die man nur zeitweise unterteilen möchte. Gerade in Wohnungen mit großen, aber wenigen Zimmern, kann eine Schiebetür als Raumteiler den Platz sinnvoll und flexibel organisieren. Durch intelligentes öffnen und Schließen von Schiebetüren als Raumteiler kann man auch das Raumklima verbessern und Energie sparen.
Kann ich eine bestehende Drehtür durch eine Schiebetür ersetzen?
Ja.Wenn Sie ein vor der Wand verlaufendes Schiebetürsystem wie R8 oder eines aus der Planeo-Linie von Griffwerk wählen, können Sie die Schiebetür sogar je nach Geschmack über dem alten Türrahmen anbringen.
Wenn Sie eine Schiebetür möchten, die in der Wand verschwindet, müssen Sie mittels Trockenbau-Wand oder Einbaukasten-System vor der vorhandenen Wand einen Hohlraum schaffen, in dem die Tür verschwinden kann.
Ist eine Schiebetür teurer als eine Drehtür?
Natürlich gibt es sowohl Schiebe- als auch Drehtüren in allen Preissegmenten. Im Durschnitt sind Schiebetüren etwas teurer als Drehtüren, weil eine andere Mechanik erforderlich ist. Meist lohnt sich die Investition jedoch, weil Schiebetüren sehr platzsparend sind und Räume erschließen, die sonst so nicht nutzbar wären.
Kann ich eine Schiebetür selbst montieren?
Eine vor der Wand laufende Schiebetüre können Sie mit der mitgelieferten Montageanleitung selbst montieren. In den meisten Fällen sind für die Montage zwei Personen erforderlich. Wenn Sie eine Schiebetür einbauen wollen, die in der Wand verläuft und die dazu erforderliche Trockenbauwand oder das Kastensystem einbauen müssen, ist es besser, einen Fachmann zu beauftragen – es sei denn, Sie kennen sich in Baudingen gut aus.