Türgriffgarnitur ULMER GRIFF PROF Schraubtechnik GK4 Kurzschild rund Buntbart Edelstahl matt
Türgriffgarnitur ULMER GRIFF PROF Schraubtechnik GK4 Kurzschild rund Buntbart Edelstahl matt
Türgriffgarnitur ULMER GRIFF PROF Schraubtechnik GK4 Kurzschild rund Buntbart Edelstahl matt
Türgriffgarnitur ULMER GRIFF PROF Schraubtechnik GK4 Kurzschild rund Buntbart Edelstahl matt

Türgriffgarnitur
ULMER GRIFF PROF
Art.-Nr. 271070171

Abdeckung
Kurzschild rund
Oberfläche
Edelstahl matt
Richtung
L/R
Auswahl Norm
GK4
Türstärke:
38-45mm
Ländergültigkeit
Deutschland
Artikelbezeichnung
Türgriffgarnitur ULMER GRIFF PROF
Schraubtechnik GK4 Kurzschild rund
Buntbart Edelstahl matt
Artikelnummer
271070171
EAN
4250214411918

104,33

UVP (inkl. MwSt.)*

ULMER GRIFF PROFESSIONAL

Mit Respekt und Lizenz

Der von GRIFFWERK reeditierte ULMER GRIFF zeichnet sich durch seinen charakteristischen und fließenden Formübergang von einem Kreis zu einer Ellipse aus. Dieses Gestaltungsprinzip basiert auf mathematischen Konzepten, die bereits von Max Bill in seinem bahnbrechenden Werk von 1946 "Die Mathematische Denkweise in der Kunst unserer Zeit" gefordert wurden. Der ULMER GRIFF BY GRIFFWERK repräsentiert die weltweit einzige lizenzierte Neuauflage dieses einzigartigen Designs und trägt somit stolz die Signatur von Max Bill. Entdecken Sie die zeitlose Schönheit und die mathematisch inspirierte Ästhetik dieses einzigartigen Türgriffs, der nicht nur funktionell, sondern auch ein Kunstwerk in sich ist.

Artikelbeschreibung

Die Türgriffgarnitur ULMER GRIFF PROF von Griffwerk ist für Innentüren aus Holz und ist für Türstärken von 38-45mm geeignet. Die Oberfläche ist komplett Edelstahl matt. Der Türgriff ist geeignet für Türen mit Buntbartschloss und hat runde Kurzschilde. Zudem erfüllt die Drückergarnitur die Standards der DIN EN 1906 für die Gebrauchsklasse 4.

Lieferumfang

Türgriffpaar inkl. Schildpaar und Montageset

Ein Designklassiker aus Ulm

Ab 1952 leitete Max Bill die Abteilung für Architektur und Produktform an der HfG Ulm. Zusammen mit dem Studenten Ernst Moeckl entwickelte er in dieser Zeit einen Türgriff für das Hochschulgebäude. 2012 reeditierte GRIFFWERK diesen Griff in engster Anlehnung an erhaltene Originale und in Kooperation mit der max, binia + jakob bill stiftung.

Der Ulmer Griff von Max Bill

Der von GRIFFWERK reeditierte ULMER GRIFF weißt den charakteristischen, weichen Formübergang vom Kreis zu Ellipse auf. Ein Prinzip, das auf Mathematik basiert, wie es Max Bill auch in seinem 1946 erschienenen Werk „die mathematische Denkweise in der Kunst unserer Zeit“ forderte. Der ULMER GRIFF BY GRIFFWERK ist die weltweit einzige lizenzierte Reedition und daher berechtigt die Signatur Max Bills zu tragen.

TÜRGRIFFGARNITUREN

Türgriffgarnituren sind Türbeschläge, die aus Türgriffen und den dazugehörigen Schildern oder Rosetten bestehen und dazu dienen, Türen zu öffnen und zu schließen. Im Inneren der Tür steckt ein Vierkant-Drückerstift, der auf beiden Seiten mit jeweils einem Türdrücker verbunden ist – über den sogenannten Dorn-Teil.

TÜR-KURZSCHILDER

Unsere runde Kurzschilder bestehen aus einer kurzen, kreisförmigen Platte, die um den Türgriff und eventuell das Schlüsselloch herum angebracht wird. Im Gegensatz zu Langschildern, die sich in die Länge erstrecken und sowohl den Türgriff als auch das Schlüsselloch abdecken, konzentriert sich das Kurzschild auf einen kleineren Bereich und bietet eine kompakte, moderne Optik. Es wird häufig in Innenräumen verwendet, um eine dezente und stilvolle Türgestaltung zu ermöglichen.

BUNTBART-SCHLIESSUNG

Für mit Buntbartschlüssel abschließbare Türen. Diese Schlösser und Schlüssel haben einen charakteristischen, oft verzweigten Bart (den unteren Teil des Schlüssels), der speziell geformt ist, um in das passende Schloss zu passen. Buntbartschlösser werden häufig bei Zimmertüren und anderen Innentüren verwendet, bei denen keine hohen Sicherheitsanforderungen bestehen.

Mid-Century Modern

Mid-Century Modern steht für eine besondere Formgestaltungen in der Architektur. Der Ursprung des Wohnstils findet sich in den USA und Europa zwischen den 1930er bis 1960er Jahren. Mid-Century Modern wird vor allem durch klare Linien, organische Formen und stromlinienförmige Gestaltung ohne weitere Ausschmückungen gekennzeichnet. Farblich wird besonders auf Erdtöne gesetzt. In Wohnungen findet man den Mid-Century Modern Einrichtungsstil heute häufig bei Sofas und anderem Mo­bi­li­ar, aber auch an Türgriffen ist der Stil eine Einrichtungsidee. unsere Türgriffe sind perfekt dazu kombiniert.

Türgriffe: FAQ

Kann man Türgriffe selbst austauschen?

Ja. Meist genügt dazu schon ein Schraubendreher oder Akkuschrauber um die Schutzbeschläge abzumontieren und den Türgriff herauszuziehen.

Welchen Türgriff?

Für Zimmertüren aus Holz eignen sich Buntbart-Türgriffgarnituren, kurz BB-Garnituren. Türen, die typisch mit einem Türschlosszylinder ausgestattet sein sollen, benötigen einen Türgriff mit Profilzylindereinsatz, kurz PZ. Der gängige Türgriff für den Einsatz an Bädern und WCs ist die WC-Garnitur mit Schließer. Für intelligenteres Schließen und Abschließen gibt es Türgriffe mit der Griffwerk smart2lock-Technik. Die Schließmechanik ist im Griff integriert. Sie brauchen keine Schlüsselrosette mehr. Smart2lock-Griffe überzeugen zusätzlich mit einem modernen und puristischen Design.

Welche Türgriffe passen zu welcher Einrichtung?

Türgriffe können aus Metall, Aluminium, Messing, Edelstahl oder Kunststoff gefertigt sein. Die meisten Türgriffe sind Silber, Gold oder Schwarz. Türgriffe aus Kunststoff können nahezu alle Farben haben. Zu verspielten Einrichtungen passen am besten runde und gebogene Türgriffe. Zu einer Design-Einrichtung passen klare und gerade Linien.

Welcher Türgriff ist im Trend?

Ein anhaltender Trend: Schwarze Türgriffe. Griffwerk bietet davon ein umfassendes Sortiment. Das Besondere: Den schwarzen Türgriff gibts bei Griffwerk im eigens entwickelten Schwarzton Graphitschwarz: besonders matt, hochwertig, weiche Haptik. 

Welche Formen haben Türgriffe?

Türgriffe können verschieden geformt sein. Die Türklinke kann gerade, gebogen, eckig oder rund sein. Auch die Form der Schutzbeschläge sind passend zum Türgriff geformt.

Wozu welche Türgriff-Arten?

Rosetten bestehen aus Türgriff und Abdeckung bzw. Umrandung des Türschlosses. Schild-Beschläge: Türgriff und Schlüsselloch sind mit einer Metallplatte verbunden („Türschild“). Wechselgarnituren bestehen aus zwei unterschiedlichen Türgriffen: auf einer Seite ein klassischer Türgroff, auf der anderen Seite ein Knauf. 

Halbgarnituren zeichnen sich dadurch aus, dass auf der einen Seite ein ganz anderer Türgriff installiert ist als auf der anderen - hauptsächlich, um zwei Räume mit unterschiedlichem Einrichtungsstil zu verbinden. 

Türgriffe: Wie oft reinigen?

Grundsätzlich genügt eine wöchentliche Reinigung. Zuerst mit einem trockenen Tuch Staub oder ähnliche Partikel entfernen, dann mit Reinigungsmittel benetzen und gründlich abwischen. In Pandemie-Zeiten wie zu Covid-19 empfehlen wir, harte Oberflächen, die oft berührt werden, mehrmals täglich zu desinfizieren. Sollte also die Gefahr bestehen, dass Ihre Türgriffe von infizierten oder möglicherweise infizierten Personen berührt werden gilt: den Tuergriff mit Desinfektionsmittel benetzen. Achten Sie dabei besonders auf die Stellen, an denen die Hand aufliegt. Lassen Sie das Desinfektionsmittel einwirken. Dazu beachten Sie bitte die Herstellerangaben. Zuletzt wischen Sie die Oberfläche einmalig mit einem Einwegtuch ab.

Türgriffgarnitur ULMER GRIFF PROF
Art.-Nr. 271070171