Boho Style: Der Bohème-Stil?
Der Bohème-Stil, auch Bohemian oder Boho-Style genannt, hat seinen Ursprung in Paris im 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit, lehnte sich eine Gruppe von Künstlern und Intellektuellen gegen die sonst stark konventionelle, steife Lebensform des restlichen Bürgertums auf. Der Wunsch nach einem freien Leben, ohne einengende Vorgaben und Etiketten, definiert auch den gleichnamigen Mode- und Einrichtungsstil: Der Boho-Stil. Die Hippie-Bewegung griff den Boho-Look auf und machte ihn erneut populär. Seitdem hatte der Boho-Chick in den 1990er-Jahren und zuletzt in den vergangenen Jahren immer wieder Comebacks und ist auch aktuell noch ein beliebter Einrichtungs-Trend.

Boho Style – Der Einrichtungsstil der Freigeister
Ungezwungen Wohnen: Der Boho-Stil hat der freigeistigen Lebenseinstellung zufolge keine festen Vorgaben, jedoch charakteristische Merkmale, die einen groben Rahmen anbieten. Erlaubt ist, was gefällt und nicht der breiten Masse entspricht. Stilmix: Für den Bohemian Style müssen Möbelstücke nicht zusammenpassen. Die Boho Einrichtung kann aus unterschiedlichen Kollektionen und Materialien bestehen. Gegensätze sind grundsätzlich willkommen. So passt für den Bohemian Chic Wohnstil, eine verschnörkelte Vintage-Stehlampe und ein orientalischer Teppich hervorragend zusammen. Formen: Besser so wenig gerade Linien wie möglich. Auch farblich gibt es keine strengen Vorgaben. Je nach Farb-Vorliebe, kann der moderne Boho-Stil mit Möbel und Accessoires in dezenten Natur-Farben oder mit knalligeren Farb-Elementen, zum Beispiel mit Ethno-Prints, verwirklicht werden. Auch bei der Boho-Deko gilt: Besser von der Norm abweichen. Prinzipiell kann fast alles als Deko verwendet werden. Auch die Art wie sie im Raum angebracht wird, kann ungewöhnlich sein. Boho Deko: Ein Gemälde muss nicht an der Wand platziert werden – es kann auch einfach von der Decke hängen. Wandschmuck gehört ebenso zum Boho-Stil. Eine dezente Einrichtung setzt auf erdige Farben in Beige, Braun oder schlichtes Weiß. Auffälligere Farben: Ein kräftiges Ockergelb, Türkis oder Bordeaux-Rot. Sie werten den Boho-Style optisch auf. Tipp: Nicht mehr als vier Farben mischen, da zu viele Farben für optische Unruhe sorgen. Alt und neu: Gebrauchte Vintage-Artikel vom Flohmarkt können mit neuen Möbelstücken und Deko-Elementen vermischt werden. Massive Holzmöbel oder Sitz-Elemente aus geflochtenen Weidenzweigen unterstreichen den naturverbundenen Stil. Da die Künstler-Bewegung schon damals große Loft-Räume als Wohnraum bevorzugte, spielen die einzelnen Möbelstücke eine besondere Rolle. So steht im Boho Chic Wohnstil eine hochwertige Couch nicht unauffällig an der Wand - sie wird selbst zu einem der Style-Highlights und mitten im Raum platziert. Dezent oder bunt: Kissen mit Fransen, Decken aus Leinen, Kerzen und Lichterketten erzeugen den gemütlichen Hippie-Look. Umfunktionieren: Gegenstände können von ihrer ursprünglichen Funktion abweichen und ihre Verwendung anderweitig finden. Ein Metall-Fass kann wunderbar als Beistelltisch dienen: Für den Boho-Stil nichts Ungewöhnliches.




Türen im Boho-Style
Offene große Räume sind typisch für den Boho-Stil, der in Loft-Räumen seinen Ursprung fand. Haustür, Durchgangstüren, Innentüren: Die Tür-Art, das Design und das Material der Tür entscheiden über den passenden Look. Perfektes Gesamtbild: Nicht nur die Tür allein spielt eine Rolle, auch Zarge, Türgriffe und Beschläge sollen harmonieren. Das gilt auch für alle Fenster.
Schiebetüren im Bohemian Look
Schiebetüren sind die ideale Lösung für großflächige Räume mit hohen Decken. Schiebetüren ermöglichen bei Bedarf eine räumliche Trennung, ohne auf das offene Wohnkonzept mit reichlich Lichteinfall zu verzichten. Ob eine moderne Schiebetüre aus Glas oder eine eher naturverbundene Holz-Schiebetüre: Die Schiebetür der Wohnung im Boho-Style, kann mit beiden Materialien kombiniert werden. Schiebetüren ermöglichen auch in kleinen Räumen besonders viel Lichteinfall. Der Raum wirkt dadurch offener und größer. Besonders ein natürlicher Wohnstil im Boho-Chic mit dezenten Farben in Weiß, Beige und Braun, passt hervorragend zu einer Schiebetüre aus Holz. Glas-Schiebetüren wirken modern und zeitlos. Klarglas oder mattiertes Glas: Auch eine Kombination beider Glasarten sind denkbar und verschiedene Deko-Elemente auf der Glastür umsetzbar.
Anschlagtüren im Bohemian Style
Boho-Look für kleine Räume: Nicht alle Wohnungen verfügen über große Räume. Der Boho-Stil funktioniert mit der passenden Tür auch in kleinen Räumen. Um den Hippie-Style allumfassend umzusetzen, bietet es sich an, die richtige Anschlagtür auszuwählen. Von verspielt bis schlicht: Eine schlichte Tür, passt ebenso gut zum Boheme-Stil, wie eine Innentür mit aufwendigen Ornament-Verzierungen an Türblatt und Zarge. Sogar eine rustikale Eisentür ist im Boheme Style gut denkbar – wie auch Glas- und Holz-Türen.
Türgriffe im Boho-Style
Schlichte schwarze Türgriffe mit geraden Linien, golden und gebogen oder aufwendig verziert. Es gibt unzählige Griff-Varianten. Türgriff und Türbeschläge sollten ebenfalls zueinander passen – beispielsweise dann, wenn es um die Frage geht, zwischen runden und eckigen Modellen auszuwählen. Beispiel eines verzierten Türgriffs: CAROLA PIATTA S von GRIFFWERK. In Gold und Schwarz erhältlich. Lieber schlicht? Wie wäre es mit dem Modell: AVUS PIATTA S. Für Schiebetüren: Griffmuscheln, wie das runde Modell PLANEO GM, aber auch Varianten wie die Griffstange LUCIA GTS, passen ideal zum Boho-Stil.
Die häufigsten Fragen zum Boho-Stil
Welche Fragen am meisten zum BOHO-Style gestellt werden? Das haben wir mit einer Software herausgefunden, die analysiert, welche Fragen Menschen Sprachassistenten von Apple, Google und Co stellen. Zwei davon beantworten wir hier:
Was macht den Boho-Style aus?
Der Boho-Stil besteht aus mehreren Stilen. Stilbrüche sind nichts Ungewöhnliches. Eine moderne Glas-Schiebetüre passt gut zu einer aufwändig verzierten Kommode. Ein farblich knalliger Sessel setzt Akzente im sonst eher schlicht gehaltenen Farbkonzept.
Welche Zimmertüre passt zum Boho-Style?
Der Boho-Style lebt vom Zusammenspiel verschiedener Stile. Die Zimmertüre kann schlicht oder auffällig sein. Stilmix erwünscht: Nahezu jeder Stil passt zum Boho-Style.