TürgriffgarniturGRAPH
Art.-Nr. 262110128
167,08 €
UVP (inkl. MwSt.)*
sieger design GRAPH
Elegant und reduziert
Das klare geometrische Konzept des Türgriffes GRAPH sucht eine formale Beziehung zum Türblatt. GRAPH lenkt nicht ab und nimmt sich selbstbewusst zurück. Die kontinuierliche parallele Linienführung der Aufsicht erlebt durch eine weiche Abrundung der Griffrückseite einen Kontrast zur strengen Kante der Ansichtsfläche. GRAPH steht für eine konsequent moderne Haltung.
Lieferumfang
Türgriffpaar inkl. Rosetten, Schlüsselrosettenpaar, Montageset

TÜRGRIFFGARNITUREN
Türgriffgarnituren sind Türbeschläge, die aus Türgriffen und den dazugehörigen Schildern oder Rosetten bestehen und dazu dienen, Türen zu öffnen und zu schließen. Im Inneren der Tür steckt ein Vierkant-Drückerstift, der auf beiden Seiten mit jeweils einem Türdrücker verbunden ist – über den sogenannten Dorn-Teil.
ECKIGE ROSETTEN
Eckige Tür-Rosetten sind die rechteckigen oder quadratischen Platten, die um den Türgriff und das Schlüsselloch herum angebracht werden, um das Loch im Türblatt abzudecken und eine dekorative sowie funktionale Abdeckung zu bieten. In der eckigen Variante bieten sie ein modernes und kantiges Design.


BUNTBART-SCHLIESSUNG
Für mit Buntbartschlüssel abschließbare Türen. Diese Schlösser und Schlüssel haben einen charakteristischen, oft verzweigten Bart (den unteren Teil des Schlüssels), der speziell geformt ist, um in das passende Schloss zu passen. Buntbartschlösser werden häufig bei Zimmertüren und anderen Innentüren verwendet, bei denen keine hohen Sicherheitsanforderungen bestehen.
Graphitschwarz
Schwarz hält Einzug in die Architektur, ob an großzügigen Fensterfronten, als Eingangstür oder per Details im Interior. Griffwerk bietet die passende Beschlagauswahl an schwarzen Beschlägen. Eine Besonderheit ist der von GRIFFWERK entwickelte Schwarzton, inspiriert vom Schwarz eines Graphits. Die Materialoptik erinnert an schwarzes Graphitpulver, die Haptik ist überraschend weich. Graphitschwarz besticht mit außergewöhnlichem, samtmattem Finish und softer Oberfläche. Graphitschwarze Akzente dürfen sich gern im Raum wiederholen. Sie wirken sehr edel und stehen nicht umsonst für elegante Feinheit und Luxus. Griffwerk bietet graphitschwarzes Design in verschiedenen Produktkategorien, wodurch eine ganzheitliche Gestaltung jedes Interieurs möglich ist. Graphitschwarz kommt dem RAL-Ton RAL 9011 (graphitschwarz) nahe. Ob Türgriff, Fenstergriff, Griffmuschelpaar oder auch nur Griffstange, wichtig ist ein gleichmäßiges Zusammenspiel aus verschiedenen Farbelementen, das aus einem bewussten Farbkonzept heraus entsteht.

Mid-Century Modern
Mid-Century Modern steht für eine besondere Formgestaltungen in der Architektur. Der Ursprung des Wohnstils findet sich in den USA und Europa zwischen den 1930er bis 1960er Jahren. Mid-Century Modern wird vor allem durch klare Linien, organische Formen und stromlinienförmige Gestaltung ohne weitere Ausschmückungen gekennzeichnet. Farblich wird besonders auf Erdtöne gesetzt. In Wohnungen findet man den Mid-Century Modern Einrichtungsstil heute häufig bei Sofas und anderem Mobiliar, aber auch an Türgriffen ist der Stil eine Einrichtungsidee. unsere Türgriffe sind perfekt dazu kombiniert.

Ethno
Das Wort „Ethno“ leitet sich vom altgriechischen Wort „Ethnos“ ab und bedeutet so viel wie „Volk“. Motto des Ethno Einrichtungsstils ist, verschiedene Entwürfe zu vereinen und feste Muster zu brechen. Hierdurch entstehen gewagte Kombinationen. Perfekt für Menschen die keine Angst vor exotischen und archaischen Ideen haben. Sie wünschen sich ein Kissen mit Zickzack Muster, eine skurrile Couch oder einen ausgefallenen Türgriff für ein ganz besonderes Flair in der Wohnung? Dann ist der Ethno Wohnstil die Wahl für Sie.

Industrial Style
Unbehandeltes Holz, freiliegende Rohre, unverputzte Ziegelwände und Betonboden: Der angesagte Einrichtungsstil wirkt rau und verzichtet auf Schnick-Schnack. Alles wirkt benutzt und unfertig. Das macht den Industrial Wohnstil aus. Besonders beliebt ist der Einrichtungsstil in großen und offenen Loftwohnungen. Typisch für die Inneneinrichtung ist eine üppige und massive Ledercouch, aber auch Türgriffe tragen zum Flair bei. Farben werden im industrial Style eher begrenzt, dafür aber kombiniert eingesetzt. Hierdurch soll ein authentisches Industrie-Design zur Geltung kommen.

Türgriffe: FAQ
Kann man Türgriffe selbst austauschen?
Ja. Meist genügt dazu schon ein Schraubendreher oder Akkuschrauber um die Schutzbeschläge abzumontieren und den Türgriff herauszuziehen.
Welchen Türgriff?
Für Zimmertüren aus Holz eignen sich Buntbart-Türgriffgarnituren, kurz BB-Garnituren. Türen, die typisch mit einem Türschlosszylinder ausgestattet sein sollen, benötigen einen Türgriff mit Profilzylindereinsatz, kurz PZ. Der gängige Türgriff für den Einsatz an Bädern und WCs ist die WC-Garnitur mit Schließer. Für intelligenteres Schließen und Abschließen gibt es Türgriffe mit der Griffwerk smart2lock-Technik. Die Schließmechanik ist im Griff integriert. Sie brauchen keine Schlüsselrosette mehr. Smart2lock-Griffe überzeugen zusätzlich mit einem modernen und puristischen Design.
Kann man Türgriffe einfach austauschen?
Türgriffe lassen sich ganz leicht wechseln: Die alten Griffe demontieren - dazu einfach die kleine Madenschraube auf einer Seite der Tür locker drehen, beide Türgriffe nach außen ziehen. Dann entfernen Sie Türschilder oder Rosetten und montieren die neue Drückergarnitur in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus. Fertig.
Welcher Türgriff ist im Trend?
Ein anhaltender Trend: Schwarze Türgriffe. Griffwerk bietet davon ein umfassendes Sortiment. Das Besondere: Den schwarzen Türgriff gibts bei Griffwerk im eigens entwickelten Schwarzton Graphitschwarz: besonders matt, hochwertig, weiche Haptik.
Wo Türgriffe kaufen?
Am besten bei spezialisierten Fachhändlern, wie zum Beispiel Holzfachhändlern oder Glasereien. Empfohlene Händler finden Sie unter www.griffwerk.de/haendlersuche/
Welches Material für Türgriffe?
Passen Sie das Material für Türbeschläge an die Optik der Tür an. Edelstahl und Aluminium passen zu Glastueren - wohingegen Messing-Tuergriffe eher mit dunklem Holz harmonieren und Kunststoffbeschläge eignen sich am ehesten für lackierte oder pulverbeschichtete Türen. Für schwere Türen sind Edelstahlgriffe allen anderen vorzuziehen.
Besonders hochwertig sind Edelstahl-Beschläge aus rostfreiem Edelstahl, wahlweise matt oder poliert. Spannende Akzente bieten GRIFFWERK-Tuergriffe in den soft2touch-Oberflächen. Durch ihre samtweiche Haptik sind sie besonders angenehm anzufassen.
Türgriffe: Wie oft reinigen?
Grundsätzlich genügt eine wöchentliche Reinigung. Zuerst mit einem trockenen Tuch Staub oder ähnliche Partikel entfernen, dann mit Reinigungsmittel benetzen und gründlich abwischen. In Pandemie-Zeiten wie zu Covid-19 empfehlen wir, harte Oberflächen, die oft berührt werden, mehrmals täglich zu desinfizieren. Sollte also die Gefahr bestehen, dass Ihre Türgriffe von infizierten oder möglicherweise infizierten Personen berührt werden gilt: den Tuergriff mit Desinfektionsmittel benetzen. Achten Sie dabei besonders auf die Stellen, an denen die Hand aufliegt. Lassen Sie das Desinfektionsmittel einwirken. Dazu beachten Sie bitte die Herstellerangaben. Zuletzt wischen Sie die Oberfläche einmalig mit einem Einwegtuch ab.