Türgriffgarnitur MARISA Schraubtechnik GK4 Rosetten rund Buntbart Messing-Optik
Türgriffgarnitur MARISA Schraubtechnik GK4 Rosetten rund Buntbart Messing-Optik
Türgriffgarnitur MARISA Schraubtechnik GK4 Rosetten rund Buntbart Messing-Optik

Türgriffgarnitur
MARISA
Art.-Nr. 230100124

Abdeckung
Rosetten rund
Oberfläche
Messing-Optik
Richtung
L/R
Auswahl Norm
GK4
Türstärke:
38-45mm
Ländergültigkeit
Deutschland
Artikelbezeichnung
Türgriffgarnitur MARISA
Schraubtechnik GK4 Rosetten rund
Buntbart Messing-Optik
Artikelnummer
230100124
EAN
4250214633198

112,24

UVP (inkl. MwSt.)*

MARISA

Schmeichelnde Eleganz

Der sanft gewölbte Bogen der Handhabe bei MARISA bietet eine äußerst komfortable Handauflage. Diese ergonomische Gestaltung ermöglicht ein müheloses Greifen und verleiht Ihrem Türgriff eine ansprechende Optik. Mit MARISA setzen Sie nicht nur auf höchsten Komfort, sondern auch auf zeitloses Design und Funktionalität.

Lieferumfang

Türgriffpaar inkl. Rosetten, Schlüsselrosettenpaar, Montageset

TÜRGRIFFGARNITUREN

Türgriffgarnituren sind Türbeschläge, die aus Türgriffen und den dazugehörigen Schildern oder Rosetten bestehen und dazu dienen, Türen zu öffnen und zu schließen. Im Inneren der Tür steckt ein Vierkant-Drückerstift, der auf beiden Seiten mit jeweils einem Türdrücker verbunden ist – über den sogenannten Dorn-Teil.

RUNDE ROSETTEN-GARNITUREN

Runde Rosetten sind die kreisförmigen Platten, die um den Türgriff und das Schlüsselloch herum angebracht werden, um das Loch im Türblatt abzudecken und eine dekorative sowie funktionale Abdeckung zu bieten. Rosetten kombinieren ästhetisches Design mit Funktionalität. Passend zum Griff sind sie in denselben Oberflächen wie Edelstahl, Kaschmirgrau oder Messing-Optik erhältlich, um unterschiedlichen Einrichtungsstilen gerecht zu werden.

BUNTBART-SCHLIESSUNG

Für mit Buntbartschlüssel abschließbare Türen. Diese Schlösser und Schlüssel haben einen charakteristischen, oft verzweigten Bart (den unteren Teil des Schlüssels), der speziell geformt ist, um in das passende Schloss zu passen. Buntbartschlösser werden häufig bei Zimmertüren und anderen Innentüren verwendet, bei denen keine hohen Sicherheitsanforderungen bestehen.

Mid-Century Modern

Mid-Century Modern steht für eine besondere Formgestaltungen in der Architektur. Der Ursprung des Wohnstils findet sich in den USA und Europa zwischen den 1930er bis 1960er Jahren. Mid-Century Modern wird vor allem durch klare Linien, organische Formen und stromlinienförmige Gestaltung ohne weitere Ausschmückungen gekennzeichnet. Farblich wird besonders auf Erdtöne gesetzt. In Wohnungen findet man den Mid-Century Modern Einrichtungsstil heute häufig bei Sofas und anderem Mo­bi­li­ar, aber auch an Türgriffen ist der Stil eine Einrichtungsidee. unsere Türgriffe sind perfekt dazu kombiniert.

Türgriffe: FAQ

Kann man Türgriffe selbst austauschen?

Ja. Meist genügt dazu schon ein Schraubendreher oder Akkuschrauber um die Schutzbeschläge abzumontieren und den Türgriff herauszuziehen.

Welchen Türgriff?

Für Zimmertüren aus Holz eignen sich Buntbart-Türgriffgarnituren, kurz BB-Garnituren. Türen, die typisch mit einem Türschlosszylinder ausgestattet sein sollen, benötigen einen Türgriff mit Profilzylindereinsatz, kurz PZ. Der gängige Türgriff für den Einsatz an Bädern und WCs ist die WC-Garnitur mit Schließer. Für intelligenteres Schließen und Abschließen gibt es Türgriffe mit der Griffwerk smart2lock-Technik. Die Schließmechanik ist im Griff integriert. Sie brauchen keine Schlüsselrosette mehr. Smart2lock-Griffe überzeugen zusätzlich mit einem modernen und puristischen Design.

Welche Türgriffe passen zu welcher Einrichtung?

Türgriffe können aus Metall, Aluminium, Messing, Edelstahl oder Kunststoff gefertigt sein. Die meisten Türgriffe sind Silber, Gold oder Schwarz. Türgriffe aus Kunststoff können nahezu alle Farben haben. Zu verspielten Einrichtungen passen am besten runde und gebogene Türgriffe. Zu einer Design-Einrichtung passen klare und gerade Linien.

Welcher Türgriff ist im Trend?

Ein anhaltender Trend: Schwarze Türgriffe. Griffwerk bietet davon ein umfassendes Sortiment. Das Besondere: Den schwarzen Türgriff gibts bei Griffwerk im eigens entwickelten Schwarzton Graphitschwarz: besonders matt, hochwertig, weiche Haptik. 

Welche Formen haben Türgriffe?

Türgriffe können verschieden geformt sein. Die Türklinke kann gerade, gebogen, eckig oder rund sein. Auch die Form der Schutzbeschläge sind passend zum Türgriff geformt.

Wozu welche Türgriff-Arten?

Rosetten bestehen aus Türgriff und Abdeckung bzw. Umrandung des Türschlosses. Schild-Beschläge: Türgriff und Schlüsselloch sind mit einer Metallplatte verbunden („Türschild“). Wechselgarnituren bestehen aus zwei unterschiedlichen Türgriffen: auf einer Seite ein klassischer Türgroff, auf der anderen Seite ein Knauf. 

Halbgarnituren zeichnen sich dadurch aus, dass auf der einen Seite ein ganz anderer Türgriff installiert ist als auf der anderen - hauptsächlich, um zwei Räume mit unterschiedlichem Einrichtungsstil zu verbinden. 

Türgriffe: Wie oft reinigen?

Grundsätzlich genügt eine wöchentliche Reinigung. Zuerst mit einem trockenen Tuch Staub oder ähnliche Partikel entfernen, dann mit Reinigungsmittel benetzen und gründlich abwischen. In Pandemie-Zeiten wie zu Covid-19 empfehlen wir, harte Oberflächen, die oft berührt werden, mehrmals täglich zu desinfizieren. Sollte also die Gefahr bestehen, dass Ihre Türgriffe von infizierten oder möglicherweise infizierten Personen berührt werden gilt: den Tuergriff mit Desinfektionsmittel benetzen. Achten Sie dabei besonders auf die Stellen, an denen die Hand aufliegt. Lassen Sie das Desinfektionsmittel einwirken. Dazu beachten Sie bitte die Herstellerangaben. Zuletzt wischen Sie die Oberfläche einmalig mit einem Einwegtuch ab.

Türgriffgarnitur MARISA
Art.-Nr. 230100124