Ausbildung bei Griffwerk
Mitdenker mit Tatendrang gesucht!
Wir geben Vollgas für unsere Ideen, reagieren schnell auf Marktanforderungen, sind wendig und justieren auch mal den Kurs, wenn es nötig ist. Deshalb fühlen sich hier vor allem Mitarbeiter wohl, die sich gern in einem dynamischen Umfeld bewegen, flexibel sind, über den Tellerrand hinausschauen, mit anpacken und Verantwortung übernehmen wollen.
Als mittelständisches Unternehmen kannst Du bei uns alle Abteilungen erleben. Jeder „Beginner“ startet mit einer ersten Tour durchs Unternehmen. So lernst Du alle Ansprechpartner kennen und gewinnst einen guten Überblick über die Bereiche und deren Zusammenarbeit. Team-Spirit wird bei uns großgeschrieben.


Checkliste Ausbildung
Welche Ausbildungsberufe bieten wir an:
Technisches Produktdesign
Du arbeitest in unserem technischen Produkt-entwicklungsteam und bist bei der Entstehung neuer Produkte live dabei. Du entwirfst maßstabsgetreue Modelle und Skizzen, legst die Materiealien fest und bist ein wichtiger Experte im Entwicklungsprozess. Zudem entwirfst Du die technischen Dokumentationen zu den entwickelten Produkten.
Fachkraft für Lagerlogistik
Du begleitest die Ware durch alle Bereiche der Lagerhaltung, von der Warenannahme, der Einlagerung, manchmal Veredelung (z. B. das Lasern einer Glastür) und Umbauten bis hin zur Verpackung und Verladung für den Kunden. In der Lagerlogistik arbeitest Du meist im Team und bist viel in Bewegung.
Mediengestalter für Digital- und Printmedien
Du erstellst Layouts für Printmedien (Kataloge, Flyer, Broschüren), erstellst die Druckdaten und stimmst die Produktion mit Druckereien ab. Beiträge für Social-Media-Kanäle und Pflege von Inhalten unsere Website gehören ebenso zu deinen Aufgaben. Dafür bearbeitest du Bilder und erstellst Texte für unsere Produkte.
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Du planst, entwickelst und verwaltest die IT-Systeme des Unternehmens. Du vernetzt Hard- und Softwarekomponenten und unterstützt Deine Kollegen bei EDV-Problemen.
Groß-und Außenhandelskaufleute
Du bearbeitest und sicherst alle kaufmännischen Aufgaben eines Unternehmens und bist im speziellen für den Warenfluss mitverantwortlich. Das heißt, Du koordinierst im Vertrieb und Einkauf den Verkauf und die Beschaffung von unseren Produkten. Zudem koordinierst Du Prozesse intern als auch extern.
Industriekaufleute
Du kümmerst sich um alle kaufmännischen Aufgaben eines Unternehmens von der Beschaffung unsere Ware über die Betreuung unserer Kunden. Zudem koordinierest Du Prozesse intern als auch extern. Du bist die Schnittstelle aller innerbetrieblichen Themen und kannst im ganzen Unternehmen eingesetzt werden.

Mitarbeiterstimmen

Naomi Lechowski
Industriekauffrau
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, weil mich kaufmännische Tätigkeiten wie Organisation, Planung und der Umgang mit Zahlen schon immer interessiert haben.

Matteo Peros
Industriekaufmann
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Schon früh habe ich gemerkt, dass mich die Abläufe innerhalb eines Unternehmens sehr interessieren.

Nina Schönborn
Industriekauffrau
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich bewusst für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, weil sie ein breites und abwechslungsreiches Aufgabenfeld bietet.

Merjema Becirovic
Industriekauffrau
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich bewusst für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, da ich die vielfältigen Prozesse eines Industrieunternehmens von Grund auf erlernen möchte.

Batin Apardi
Industriekaufmann
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Nach dem Abitur war für mich schnell klar, dass ich eine praxisorientierte Ausbildung anstreben möchte.

Alara Suljanovic
Industriekauffrau
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für den Ausbildungsberuf „Industriekauffrau“ entschieden, weil ich die Möglichkeit schätze, Einblicke in alle Bereiche eines Unternehmens zu erhalten.

Shayenne Czech
Mediengestalterin
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, da ich schon seit meiner Kindheit viel Kreatives mache und Spaß daran habe, Ideen visuell umzusetzen.

Luka Sokol
Industriekaufmann
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann entschieden, da mir diese Ausbildung in der Zukunft eine vielseitige Einsatzfähigkeit in praktisch allen Bereichen ermöglicht.

Mathilda Hagemann
Technische Produktdesignerin
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe die Ausbildung als technische Produktdesignerin aufgrund meiner Leidenschaft für Kreativität und innovative Problemlösungen gewählt.
Merjema Becirovic
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich bewusst für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, da ich die vielfältigen Prozesse eines Industrieunternehmens von Grund auf erlernen möchte. Der Ausbildungsberuf ist breit gefächert, sodass für so gut wie jeden eine passende Abteilung dabei ist. Den starken Praxisbezug finde ich besonders wichtig, um den Beruf bestmöglich zu erlernen.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Ich habe mich für GRIFFWERK entschieden, da ich mich bereits beim Vorstellungsgespräch sehr wohl gefühlt habe und sofort von dem professionellen und modernen Unternehmen überzeugt wurde. Von GRIFFWERK wird man von Anfang an als vollwertiger Mitarbeiter anerkannt, sodass man sich herzlich willkommen fühlt. Außerdem bietet GRIFFWERK eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Was gefällt Dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
Am besten gefällt mir in der Ausbildung bei GRIFFWERK, dass man zahlreiche Abteilungen in regelmäßigen Zyklen durchläuft. Vom Vertrieb bis zur Entwicklung ist für jeden etwas Ansprechendes dabei. Zudem wird die Ausbildung durch die gegenseitige Hilfe und Wertschätzung innerhalb des Kollegiums äußerst erleichtert.


Batin Apardi
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Nach dem Abitur war für mich schnell klar, dass ich eine praxisorientierte Ausbildung anstreben möchte. Da der Schwerpunkt meines Abiturs im Bereich Wirtschaft lag, habe ich mich entschieden, eine Ausbildung zum Industriekaufmann zu absolvieren. Diese Ausbildung vermittelt mir wertvolle Skills, die ich in meiner zukünftigen beruflichen Laufbahn erfolgreich nutzen werde.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Meine erste Begegnung mit der Firma war beim Vorbeifahren, wobei mir besonders das modern gestaltete Gebäude ins Auge fiel. Nachdem ich mich näher über Griffwerk informiert hatte, war ich beeindruckt von der professionellen und hochwertigen Gestaltung der Firmenwebsite. Diese positiven Eindrücke wurden auch im Bewerbungsgespräch bestätigt, wodurch ich mich zunehmend mit Griffwerk identifizieren konnte. Zusätzlich spielten der kurze Arbeitsweg und die weiteren Vorteile des Unternehmens eine wichtige Rolle in meiner Entscheidung für Griffwerk.
Was gefällt dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
Bei Griffwerk werde ich nicht nur als Azubi betrachtet, sondern als ein vollwertiges Mitglied des Teams. Meine Arbeit trägt zum Erfolg des Unternehmens bei, was mir großen Spaß macht und mich motiviert. Besonders schätze ich das kollegiale Miteinander im Unternehmen. Jeden Tag lerne ich durch meine Kollegen neue Dinge, und gleichzeitig wird aktiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter geachtet.
Alara Suljanovic
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für den Ausbildungsberuf „Industriekauffrau“ entschieden, weil ich die Möglichkeit schätze, Einblicke in alle Bereiche eines Unternehmens zu erhalten. Das ist für mich besonders wertvoll, da ich so herausfinden kann, welche Abteilung mir am besten gefällt.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Ich habe mich für Griffwerk entschieden, weil ich bereits beim ersten Vorstellungsgespräch das Gefühl hatte, hier als Mensch wahrgenommen zu werden und nicht nur als eine Arbeitskraft. Neben dieser wertschätzenden Atmosphäre hat Griffwerk von Anfang an einen professionellen Eindruck auf mich gemacht.
Was gefällt Dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
Es ist schwer zu sagen, was mir am besten gefällt, da es viele Aspekte gibt. Besonders schätze ich das Arbeitsklima hier. Man hat direkt das Gefühl, ein Teil der Firma von Beginn aus zu sein. Auch die Inhalte, die ich in meiner Ausbildung lerne, sind vielseitig.


Naomi Lechowski
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, weil mich kaufmännische Tätigkeiten wie Organisation, Planung und der Umgang mit Zahlen schon immer interessiert haben. Die Ausbildung bietet mir vielseitige Einblicke in verschiedene Bereiche wie Einkauf, Vertrieb und Personal, was mir die Möglichkeit gibt, abwechslungsreich zu arbeiten. Zudem bietet der Beruf der Industriekauffrau gute Zukunftsperspektiven und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Ich habe mich für Griffwerk entschieden, weil der erste Eindruck besonders positiv war: ein modernes, innovatives Unternehmen, das hochwertige Produkte herstellt. Auch im Vorstellungsgespräch fühlte ich mich sofort wohl und die Unternehmenskultur sprach mich sehr an. Nach den ersten Tagen im Unternehmen wurde ich in dieser Hinsicht nicht enttäuscht – ganz im Gegenteil: Das gute Arbeitsklima und der respektvolle Umgang unter den Kolleginnen und Kollegen waren deutlich spürbar, und man wird als vollwertiger Mitarbeiter anerkannt.
Was gefällt dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
An meiner Ausbildung bei Griffwerk schätze ich besonders den respektvollen Umgang und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Das Vertrauen, das in uns Auszubildenden gesetzt wird, ist dabei sehr bemerkenswert. Schon früh darf man Verantwortung übernehmen und selbstständig Aufgaben bearbeiten, was nicht nur motivierend ist, sondern auch viel zur persönlichen und fachlichen Entwicklung beiträgt.
Matteo Peros
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Schon früh habe ich gemerkt, dass mich die Abläufe innerhalb eines Unternehmens sehr interessieren. Ich möchte genau verstehen, wie verschiedene Abteilungen zusammenarbeiten und wie ein Unternehmen erfolgreich funktioniert. Besonders spannend finde ich die Mischung aus kaufmännischen Aufgaben wie Organisation, Planung und Zahlenarbeit einerseits und dem Kontakt mit Kunden andererseits. Mit der Ausbildung zum Industriekaufmann bekomme ich die Möglichkeit, beide Seiten kennenzulernen und mir so ein breites Fundament für meine berufliche Zukunft aufzubauen.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Mein erster Kontakt mit Griffwerk war ein Praktikum, das ich dort absolviert habe. Schon in dieser Zeit hat mich vieles überzeugt: das moderne Gebäude, die offene Atmosphäre und vor allem der respektvolle Umgang der Mitarbeitenden miteinander. Ich habe erlebt, dass Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung hier großgeschrieben werden. Dazu kommt, dass mich die Produkte und die professionelle Außendarstellung des Unternehmens beeindruckt haben. All das hat mir gezeigt, dass Griffwerk für mich der richtige Ausbildungsbetrieb ist.
Was gefällt Dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
Vom ersten Tag an wurde ich aktiv in die Abläufe eingebunden und durfte sinnvolle Aufgaben übernehmen. Es ist wichtig, Verantwortung zu tragen und zu merken, dass meine Arbeit zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Besonders gefällt mir, dass ich von den Kolleginnen und Kollegen unterstützt werde und jederzeit Fragen stellen kann. Dadurch lerne ich nicht nur fachlich viel Neues, sondern fühle mich auch persönlich schnell ins Team integriert. Die offene Kommunikation und das angenehme Miteinander im Unternehmen geben mir das Gefühl, hier am richtigen Platz zu sein.


Nina Schönborn
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich bewusst für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, weil sie ein breites und abwechslungsreiches Aufgabenfeld bietet. Besonders schätze ich die Möglichkeit, unterschiedliche Abteilungen und Unternehmensprozesse kennenzulernen – vom Einkauf über den Vertrieb bis hin zum Rechnungswesen. So kann ich nicht nur meine persönlichen Stärken besser erkennen, sondern auch gezielt herausfinden, in welchem Bereich ich mich langfristig weiterentwickeln möchte. Die Kombination aus kaufmännischem Wissen und praxisnaher Erfahrung hat mich von Anfang an überzeugt.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Griffwerk hat mich sowohl durch das moderne und zukunftsorientierte Unternehmenskonzept als auch durch die wertschätzende Unternehmenskultur überzeugt. Schon beim Bewerbungsgespräch hatte ich ein sehr gutes Gefühl – das offene, professionelle und sympathische Miteinander hat mich von Anfang an überzeugt.
Was gefällt Dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
Was mir an der Ausbildung bei Griffwerk besonders gefällt, ist, dass man direkt mitten im Geschehen ist. Schon von Anfang an darf ich Verantwortung übernehmen und eigene Aufgaben bearbeiten – das motiviert total und hilft mir, schnell dazuzulernen. Gleichzeitig kann ich mich jederzeit auf mein Team verlassen. Es herrscht eine offene und freundliche Atmosphäre, in der Fragen immer willkommen sind. Man fühlt sich einfach als Teil des Ganzen und merkt, dass persönliches Wachstum hier wirklich gefördert wird.
Shayenne Czech
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, da ich schon seit meiner Kindheit viel Kreatives mache und Spaß daran habe, Ideen visuell umzusetzen. Die Ausbildung zur Mediengestalterin bietet mir die Gelegenheit, meine Leidenschaft für Kreatives mit technischen Fähigkeiten zu verknüpfen und an unterschiedlichen Projekten beteiligt zu sein.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Ich habe mich für Griffwerk entschieden, weil ich mich bereits im Bewerbungsgespräch sehr wohl gefühlt habe. Besonders gefallen hat mir, wie schnell ich während meines Praktikums Teil des Teams wurde und wie wertschätzend der Umgang unter den Kollegen ist. Das positive Erscheinungsbild der Firma spiegelt sich auch im Arbeitsalltag wider. Besonders beeindruckt mich zudem die professionelle Arbeitsweise sowie die hochwertigen und ästhetischen Produkte, für die Griffwerk bekannt ist.
Was gefällt Dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
Ich finde, das ist schwer zu sagen, da es hier vieles Tolles gibt. Aber mit am besten gefällt mir jedoch die freundliche und offene Atmosphäre. Alle sind sehr aufgeschlossen, sodass man sich von Anfang an gut aufgenommen fühlt. Besonders schätze ich, dass man jederzeit seine eigenen Ideen einbringen kann und die Möglichkeit bekommt, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.


Luka Sokol
Warum hast Du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe mich für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann entschieden, da mir diese Ausbildung in der Zukunft eine vielseitige Einsatzfähigkeit in praktisch allen Bereichen ermöglicht.
Warum hast Du Dich für GRIFFWERK entschieden?
Da ich in der Nähe von Griffwerk wohne, bin ich in der Vergangenheit schon öfters an dem hochmodernen Gebäude vorbeigefahren. Als Fos-Schüler durfte ich durch mein Praktikum die Firma Griffwerk gut kennenlernen und habe dabei mitbekommen, wie freundschaftlich und herzlich der Umgang untereinander ist. Ebenfalls fand ich die Produkte, als ich sie zum ersten Mal auf der Homepage sah, sehr ansprechend und optisch sehr hochwertig. Als ich mich dann nach meinem Abschluss entschied eine Ausbildung zu machen, war die Entscheidung nicht schwer, diese bei GRIFFWERK zu machen.
Was gefällt Dir in der Ausbildung bei GRIFFWERK am besten?
Man hat direkt das Gefühl, ein Teil der Firma zu sein, da man gleich zu Beginn voll mitarbeiten darf. Die Kollegen nehmen sich stets Zeit für dich, um die Sachverhalte zu erklären oder bei anderen Problemen zu helfen. Ich kann sagen, dass ich in der Zeit hier bisher viel gelernt habe und ich habe festgestellt, worin ich gut bin und was ich noch verbessern sollte. Ich habe bis jetzt immer das Gefühl, dass ich gebraucht werde und zum Team dazugehöre.
Mathilda Hagemann
Warum hast du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe die Ausbildung als technische Produktdesignerin aufgrund meiner Leidenschaft für Kreativität und innovative Problemlösungen gewählt. Diese Ausbildung ermöglicht mir, modernste Technologien und Materialien in ästhetische und funktionale Produkte zu integrieren. Ich sehe darin die Chance, meine Technologiebegeisterung in die Praxis umzusetzen und eine erfüllende Karriere in einem dynamischen Feld zu gestalten, indem ich dazu beitrage innovative Produkte zu entwickeln, die das tägliche Leben verbessern.
Warum hast du dich für Griffwerk entschieden?
Ich starte meine berufliche Laufbahn in diesem Unternehmen aus mehreren überzeugenden Gründen. Die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Unternehmens hat mich von seinem Potenzial als idealen Ausgangspunkt für meine Karriere überzeugt. Während meines Vorstellungsgesprächs und Praktikums konnte ich die passende Unternehmenskultur und Werte kennenlernen, die gut mit meinen eigenen beruflichen Interessen harmonieren. Dies ermöglicht es mir, meine Arbeit mit Leidenschaft und Engagement anzugehen. Das Unternehmen bietet außerdem vielversprechende Perspektiven für berufliches Wachstum und persönliche Entwicklung. Insgesamt bin ich zuversichtlich, dass meine Entscheidung, hier meine berufliche Reise zu beginnen, die richtige ist, und ich freue mich darauf, ein wertvolles Mitglied dieses Teams zu sein und an spannenden Projekten mitzuwirken.
Was gefällt dir in der Ausbildung bei Griffwerk am besten?
Besonders schätze ich die freundliche und aufgeschlossene Atmosphäre unter den Mitarbeitern. Hier hat man die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. Die Ausbildung bringt stetige Abwechslung mit sich, und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.

Praktikum bei Griffwerk
Praktische Erfahrungen sammeln
Durch ein Praktikum sammelst Du wichtige, praktische Erfahrungen als wertvolle Ergänzung zu Schule und Studium. Es ist eine gute Gelegenheit, den späteren Job kennenzulernen und zu spüren, ob Jobinhalt und Betrieb Deinen Erwartungen und Neigungen entsprechen.
Wir bieten unterschiedlichste Praktikumsformen an: Bei einem Orientierungspraktikum steht ganz klar die Vorbereitung auf einen konkreten Ausbildungsberuf im Mittelpunkt. Dieses Praktikum kann absolviert werden, wenn die Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist oder im Sinne einer Umorientierung nach abgeschlossener Berufsausbildung bzw. nach abgeschlossenem Studium genutzt werden.
Das Praktikum zur Einstiegsqualifizierung dient der Vorbereitung auf einen anerkannten Ausbildungsberuf und richtet sich an Ausbildungssuchende.
Checkliste Praktikum
Fachpraktische Ausbildung für FOS-Schüler
Wir bieten regelmäßig 2 Praktikumsplätze für die fachpraktische Ausbildung an, die während der 11. Jahrgangsstufe in der FOS im Wechsel mit dem Unterricht stattfindet. Hier unterstützt Du Kollegen aus verschiedenen Abteilungen bei der täglichen Arbeit oder wirst gezielt einem Projekt zugeordnet.
Einstiegsqualifizierung als Vorbereitung für eine Ausbildung
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern bieten wir die Möglichkeit an, bei uns an einer Einstiegsqualifizierungsmaßnahme teilzunehmen. Die Teilnehmer absolvieren ein Praktikum für einen Zeitraum von 6-12 Monaten, um sich auf einen Ausbildungsberuf vorzubereiten. Dieses findet unter der Begleitung eines Bildungsträgers statt. Ziel der Maßnahme ist eine Ausbildung bei GRIFFWERK im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der Einstiegsqualifizierung.
Orientierungspraktikum
Du weißt schon, in welche Richtung Deine berufliche Karriere gehen soll, aber bist Dir unsicher, welche Art von Unternehmen zu Dir passt – ob Großkonzern oder inhabergeführter Mittelstand?
Dann laden wir Dich ein, die Besonderheiten eines schnell wachsenden, agilen, familiengeführten Unternehmens kennenzulernen. Eine Praktikumsdauer von 2-3 Tagen (gerne in den Schulferien) eignet sich hier besonders, um alle Abteilungen einmal zu durchlaufen.
Auch im Anschluss an ein Bewerbungsgespräch für einen Ausbildungsplatz ist ein Praktikum immer eine gute Idee.