Wohntrends 2025: Die neuen Lieblingslooks für Zuhause

Frische Farben, kreative Kombinationen und ein Hauch von Nostalgie – die Wohntrends 2025 haben viel zu bieten! Was Kunstblumen damit zu tun haben und warum die Zimmerdecke in den Fokus rückt, erfahren Sie hier.

Wer seinem Zuhause eine frische Note geben möchte, darf sich in diesem Jahr auf faszinierende Farben, mutige Kombinationen und kreative Einrichtungsideen freuen. Die Wohntrends 2025 bringen kräftige Rottöne, einen selbstbewussten Maximalismus - aber auch einen modernen Minimalismus mit.

Trendfarbe Rot: Mehr als nur ein Akzent

Rot ist 2025 die Trendfarbe schlechthin und verleiht jedem Raum eine lebendige, warme Atmosphäre. Bereits 2024 bahnte sich die Leidenschaft für Rot ihren Weg - jetzt ist sie stärker denn je. Ob als strahlendes Chili-Rot oder als tiefes Merlot, Rottöne werden vielseitig kombiniert und schaffen so energetische Akzente. Besonders schön wirken sie in Kombination mit sanften Pastelltönen wie Hellblau, zartem Gelb oder Flieder – perfekt für ein harmonisches, aber dennoch ausdrucksstarkes Wohngefühl.

Für eine moderne und sanfte Interpretation des Trends kann man eine Wand in Gelbtönen streichen und davor ein Möbelstück in Poudre Red platzieren. Wer es mutiger mag, kombiniert Rot mit kräftigem Blau, Grün oder erdigen Tönen wie Terrakotta und Rost. Ob als Eyecatcher an einer Wand oder in Form von Möbeln und Dekoelementen – der Mut zur Farbe Rot lohnt sich!

Gelb, Vanille und Weizen: Diese Farbtrends kommen 2025

Neben Rot kommen 2025 noch andere Farben ins Spiel: Der Fokus liegt dabei auf Harmonie und Wohlbefinden, mit nur wenigen auffälligen Akzenten  - wie dem oben genannten Rot. Harmonisch bedeutet allerdings nicht „unbunt“: In den Küchen halten Zitronen- oder Sonnengelb, Orange, Rot und andere Farben, welche die Dopaminproduktion und damit das Wohlbefinden ankurbeln, an Wänden und/oder auf dem Tisch Einzug.

In Wohn-und Schlafräumen, inklusive dem Bad (das mit Wellness-Elementen und Accessoires immer mehr zu einem weiteren Wohnraum wird) liegen dagegen beruhigende, harmonische creme-beige-Töne passend zu Vanilla Girls und Beige Babys weiterhin im Trend, die in Kombination mit Erdtönen und dunkleren Böden ihr volle Wirkung entfalten.

Als moderne Variante funktionieren in diesem Jahr natürliche Grüntöne in Kombination mit Erdtönen: Wässriges Türkis, inspiriert vom Meer ebenso wie von virtuellen Welten, symbolisiert unser Leben zwischen KI und dem Wunsch nach mehr Natürlichkeit.

Für die Home-Office Bereiche sind warme neutrale Töne wie Clay, warmes Grau oder Weizen angesagt - denn sie schaffen Wärme und fördern die Konzentration. Pflanzen setzen dabei Farbakzente und sind zeitgleich Balsam für die Seele. Die Wohnaccessoires sollten 2025 nicht knallig, sondern pastellfarben sein - und als zarte Tupfer in Mintgrün, Peach, Lila oder Eisblau Ausgeglichenheit und gute Stimmung verbreiten.

Daneben bleibt uns auch 2025 Weiß als Trendfarbe erhalten, denn es bietet eine Bühne für so gut wie alle Wohnstile: Entweder als Projektionsfläche oder um den Blick auf die Form zu lenken - oder aber als Element in andersfarbiger Umgebung, wie bei vielen skandinavischen Einrichtungen.

Colour Blocking: Mut zur Farbe in neuen Dimensionen

Colour Blocking bleibt ein Trend, der auch 2025 für lebendige Kontraste sorgt. Nach dem Dopamine Decor des letzten Jahres, das viele poppige Farben in den Vordergrund stellte, wird Colour Blocking dieses Jahr etwas sanfter, doch nicht weniger spannend: Der Fokus liegt auf harmonischen Nuancen innerhalb einer Farbfamilie. So schafft man optische Kontraste, ohne das Interieur zu überladen.

Im Spiel mit intensiven und sanfteren Tönen eröffnet sich die Möglichkeit, Räume lebendig zu gestalten, ohne die Ruhe zu verlieren. Und wer dennoch etwas mehr Farbe wagen möchte, findet unter den Trends 2025 garantiert eine neue Lieblingsfarbe!

Decke streichen: neue Flächen für kreative Ideen

Die Decke wird als kreative Fläche oft vernachlässigt, doch das ändert sich dieses Jahr! 2025 wird die Decke zur zusätzlichen Designfläche, die Räumen eine neue Dimension eröffnet. Ob in einem hellen Pastellton für mehr Raumgefühl oder einem kräftigen Farbton, der den Raum optisch definiert – die Gestaltung der Decke sorgt für spannende Kontraste und ein individuelles Ambiente. Besonders in kleinen Räumen kann eine farbig gestrichene Decke überraschende Effekte erzielen und die Atmosphäre positiv beeinflussen.

Maximalismus: Mehr ist mehr

Der Wohntrend „Maximalismus“ bringt 2025 eine Explosion an Farben, Formen und Stilen. Wer „Weniger ist mehr“ hinter sich lassen möchte, kann sich auf eine Ästhetik freuen, die Persönlichkeit und Lebendigkeit nach Vorne holt. Knallige Farben, auffällige Muster und kreative Kombinationen schaffen Räume, die Geschichten erzählen und voller Leben stecken.

Ob leuchtende Tapeten, dekorative Elemente in organischen Formen oder extravagante Möbelstücke – der Maximalismus fordert dazu auf, die eigenen Ideen auszuleben und sich nicht auf ein Design zu beschränken. Besonders gut lässt sich der Trend zum Beispiel mit farbenfrohen Vliestapeten umsetzen. 

Modern Minimalism: Weniger ist mehr - aber mit Stil

Trotz des Maximalismus-Trends, dürfen auch Freunde des Minimalismus im Jahr 2025 weitermachen wie bisher: Denn steigende Mieten und Energiekosten machen ein bewussteres, platzsparendes Wohnen 2025 unverzichtbar – und das bringt den „Modern Minimalism“ auf die Bühne. Hier steht funktionales, klares Design im Mittelpunkt: Möbel mit cleverem Stauraum, modulare Systeme und eine minimalistische Ästhetik, die Ruhe und Ordnung schafft. Qualität statt Quantität ist das Motto, und die Auswahl hochwertiger, langlebiger Möbel mit schlichten, weichen Formen sorgt für ein ruhiges, ausgeglichenes Wohnambiente.

Dieser Wohntrend passt perfekt zum Tiny-House-Trend und kombiniert Ästhetik mit praktischen Lösungen, die dem Alltag gerecht werden. Der Modern Minimalism verleiht einem Zuhause eine harmonische, zeitlose Note und leistet gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag.

Flexible Raumnutzung als Wohntrend 2025

Mit dem Trend zum Home-Office hat sowohl in Bürogebäuden als auch in Wohnungen eine Tendenz zu multifunktionalen Räumen Fahrt aufgenommen, die sich 2025 weiter verstärkt. Das Gästezimmer ist gleichzeitig Home-Office, das Wohnzimmer ein Meetingraum, die Küche auch Wohnraum. Umgekehrt halten in Büros - die nur noch für Meetings, um der Gruppenkreativität Willen oder als Co-Working Spaces genutzt werden - zunehmend Wohnmöbel wie Sofas und Esstische und sogar ganze Küchenzeilen Einzug.

Wenn ein einzelner zur Verfügung stehender Raum mehr als eine (Wohn-)Funktion hat, braucht seine Ausstattung allerdings besondere Flexibilität. Hier kommen Multifunktionsmöbel und Schiebetüren/Glastüren ins Spiel: Letztere funktionieren ideal als Schallschutz, Raumteiler und zur Nutzung ungünstig gelegener Ecken. Die Türen passen sich dem Bedarf des Moments an. Besonders Schiebetüren aus Glas haben den Vorteil, dass sie Räume teilen und Schall außen vor lassen, ohne das Licht, das für unser Wohlbefinden so wichtig ist, zu blockieren.

Im Trend mit Griffwerk

Die Anforderungen an flexibles Wohnen und Arbeiten die gekommen sind, um zu bleiben, sowie unsere Sehnsucht nach Licht, Wohlbefinden und Gemütlichkeit zuhause, rufen nur so nach Schiebetüren aus Glas. Mit Glas-Schiebetüren machen Sie aus einem Wohnzimmer ein Spielzimmer und ein ruhiges Home-Office, ohne den Überblick zu verlieren, Sie verwandeln eine ungenutzte Ecke in einen Arbeitsbereich oder Sie können die Küche in den Wohnbereich integrieren, ohne dass Gerüche zum Problem werden.
Das Griffwerk-Schiebetür-System PLANEO AIR SILENT von GRIFFWERK sorgen für Ruhe, Licht, Flexibilität und je nach Glasart entweder Privatsphäre oder ein weites Raumgefühl.

Die GRIFFWERK-Glastüren der Linien NATURE und Lines sowie SUMMER COTTON und BIRDS passen besonders gut zu Räumen mit großen Holzflächen oder Blick ins Grüne, während die Designs R8 sowie die Linie DECO und unsere Strukturgläser sich besonders gut mit Mit-Century-Einrichtungen kombinieren lassen.

Die Tür- und Fensterbeschläge von GRIFFWERK bieten optisch ansprechende und gleichzeitig funktionale Lösung für jeden Wohntyp und jedes Alter:
Perfekt geeignet für eine naturbetonte Einrichtung sind zum Beispiel die Türklinken der AVUS-Reihe in Kaschmirgrau oder Edelstahl matt.

CAROLA PIATTA S mit ihrer leicht kegelförmigen Form und dezenten Deko-Applikationen passt in jeder Farbausführung wunderbar zur „guten alten Zeit“.

Der Türgriff REMOTE mit wunderbarer Haptik passt in jeder Farbe in beide Welten – er fügt sich ein, ohne aufzufallen und schmeichelt der Hand für ein gutes Wohngefühl.

Für unsere leicht laufenden Schiebetüren empfehlen wir für designaffine jüngere Menschen unsere modernen Griffmuscheln und für Senioren mit Sicherheitsbedürfnis Griffstangen der Reihen ELEGANZA, RONDO oder LUCIA.