Flächenbündige Türen
Das Prinzip der Fläche - Piatta S
Die deutliche Unterscheidung von Wänden, Zargen und Innentüren ist heute nicht mehr notwendig und gewünscht. Materialien und Optik werden einheitlicher. Das Bedürfnis nach Ordnung und visueller Reduktion verändert die Wohnkultur. Ob flächenbündige Schiebetüren oder Zimmertüren mit wandbündiger Optik, hier liegen Sie voll im Trend.
Perfekt für wandbündige Zimmertüren eignen sich unsere PIATTA S Produkte. Sie beherrschen diese Gestaltungssprache meisterhaft. Die Rosette kann sich flach wie eine Scheibe dem Türblatt anschmiegen. Dafür sind bei PIATTA S nicht einmal Sonderfräsungen notwendig.


Was ist eine flächenbündige Tür?
Wie der Name bereits vermuten lässt, steht die flache Optik der Zimmertür im Vordergrund. Türblatt und Zarge der flächenbündigen Tür liegen auf gleicher Ebene und bilden gemeinsam eine durchgehende Fläche.
Das Türblatt liegt nicht wie bei konventionellen Türen der Zarge auf (gefälztes Türblatt), es fügt sich beim Schließen in den Rahmen der Tür ein. Aus diesem Grund werden flächenbündige Türen auch stumpf einschlagende Türen genannt. Die Türbänder liegen beim stumpf einschlagenden Türblatt versteckt. Somit stört nichts den puristischen, modernen Look.
Was ist eine wandbündige Tür?
Bilden Türblatt, Zarge und Wand eine glatte Fläche, spricht man von einer wandbündigen Tür.
Wählt man für Tür und Wand dieselbe Farbe, fügt sich die wandbündige Innentür fast unsichtbar in den Raum ein und schafft einen modernen und minimalistischen Look. Durch die freien Wandflächen gewinnt der Raum optisch an Größe.
Wenn Akzente erwünscht sind, schafft ein farbiges Türblatt den passenden Kontrast.


Der perfekte Türgriff für die flächenbündige Tür
Wer sich für die flächenbündige Optik bei Innentüren entscheidet, möchte dann auch keine Kompromisse für die Beschläge eingehen. Griffwerk bietet die optimalen Türgriffe für den minimalistischen Look. Unsere Türgriffe der PIATTA Reihe überzeugen mit ultraflachem Aufbau. Die Flachrosetten liegen dem Türblatt nahezu bündig auf. Die gesamte Beschlagstechnik wurde in das Türinnere verlegt. Hochhaltefedern sorgen für eine optimale Rückführung des Griffs.
Noch minimalistischere Optik erwünscht? Kein Problem. Unsere flächenbündigen Türgriffe gibt es auch mit smart2lock. Mit nur einer Hand lassen sich Türen schließen und abschließen. Durch den Verzicht auf Schließrosetten entsteht eine neu, puristische Türenästhetik.
Flächenbündige Türen einbauen: Smarte Montage in 3 Schritten

1
Montieren mit M4 Schrauben

2
Flachrosette mit SMART-KLIPP fixieren

3
Madenschraube anziehen
Tipp: Falls Sie einen Türgriff mit smart2lock kaufen möchten, beachten Sie unbedingt die Öffnungsrichtung flächenbündige Tür. Diese bestimmt, wo der smart2lock Pin sitzt.

Smarte Beschlagtechnik
- Federunterstützung aus hochleistungsfähigem Federstahl
- Hochwertige Unterkonstruktion aus Metall
- M4 Verschraubung
- ultraflache Rosetten mit nur 2 mm Höhe
- SMART-KLIPP
Integrierte Schließtechnik
- keine Schlüsselrosette
- komfortable 1-Hand-Bedienung
- einfache Notentriegelung
- keine verlorenen Schlüssel mehr
- kompatibel mit jedem Standard-Einsteckschloss

