So sicher sind Glasschiebetüren

Glas ist ein zerbrechlicher Werkstoff aber durch eine Spezialbehandlung viel stabiler als man im ersten Moment denkt. Speziell gehärtetes Glas für Glasschiebetüren erhöht die Bruchsicherheit der Glasscheibe um ein Vielfaches. Glasschiebetüren aus Sicherheitsglas stehen einer Holztüre in puncto Langlebigkeit in nichts nach.

Glasschiebetüren aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei dem Einscheiben-Sicherheitsglas um eine Glasscheibe, die speziell wärmebehandelt ist. Dazu wird das Glas stark erhitzt und schlagartig wieder abgekühlt. Das bewirkt, dass die oberflächennahen Bereiche des Glases schneller abkühlen als die innere Zone der Glasscheibe. Aufgrund dieser speziellen Hitzebehandlung ändert sich die Oberflächenspannung des Glases. Somit erhöht sich die Stoß- und Bruchsicherheit der Glasscheibe. Das ist besonders bei Fenstern und Glasschiebetüren von Vorteil. Ein weiterer Vorteil: ESG-Glas ist deshalb auch gegenüber großen Temperaturunterschieden unempfindlich.

Natürlich kann eine ESG-Glasscheibe trotzdem zerbrechen. Dazu benötigt es einen sehr starken Krafteinsatz. Im Falle eines Bruchs zerfällt die ESG-Glasscheibe in kleine stumpfe Scherben ohne scharfe Kanten. Die Verletzungsgefahr ist somit im Vergleich zu herkömmlichem unbehandeltem Glas erheblich verringert.

Glas ist transparent und sorgt für besonders viel Lichteinfall. In Wohnräumen wird Glas neben Fenstern, besonders gerne bei Glasschiebetüren oder Duschkabinen eingesetzt. Durch die erhöhte Bruchsicherheit steht eine Glastüre einer Holztüre in nichts nach, wenn es um das Thema Langlebigkeit geht. Besonders in Feuchträumen wie dem Badezimmer ist Glas von Vorteil. Holz nimmt Nässe auf und kann sich verziehen oder schlimmstenfalls schimmeln. Für Glastüren ist Nässe kein Problem. Sie verzieht sich nicht.

Glasschiebetüren aus Verbund-Sicherheitsglas (VSG)

Sie brauchen es eine Nummer sicherer? Zum Beispiel für Bereiche mit hohem Durchgangsverkehr, oder starker Belastung – etwa durch spielende Kinder oder ähnliches? Dann ist VSG die richtige Wahl: Die Abkürzung bedeutet Verbundsicherheitsglas und besteht aus zwei Glasscheiben, die mit einer reißfesten Folie, zum Beispiel aus Polyvinybutyral, verbunden sind. Das Glas wird mit einer sogenannten Walzenpresse hergestellt. Durch Druck und Zufuhr von Hitze wird das Glas und die Folie dauerhaft verbunden. Dieser Vorgang sorgt für hohe Stabilität und sorgt zudem für erhöhten Einbruchschutz. Die Transparenz des Glases wird durch die Folie nicht beeinträchtigt. Bekannt ist diese Art der Verglasung vor allem aus der Automobilbranche, denn auch Panzerglas entsteht in einem ähnlichen Herstellungsprozess.

Die VSG-Glasscheibe zersplittert nicht einfach wenn sie zu Bruch geht. Falls VSG-Glas doch einmal zu Bruch gehen sollte, besteht durch die Folie zwischen den beiden Glasscheiben eine gewisse Resttragfähigkeit. Das Glas zerfällt in kleine runde Scherben, die durch die eingearbeitete Folie trotzdem noch zusammenhält. Das ist besonders bei Windschutzscheiben für Autos von Vorteil, um die Verletzungsgefahr bei einem Bruch zu minimieren. Doch auch bei Glasschiebetüren ist diese Eigenschaft eine gute Investition in Stabilität und Sicherheit. Ein weiterer Vorteil von VSG-Glas: Die eingearbeitete Folie vermindert zudem die Schwingungsfähigkeit der Glas-Schiebetüre. Das bedeutet, vereinfacht gesagt, dass Schallwellen gebremst werden und somit eine bessere Schalldämmung darstellen. Deshalb ist Regen, den man unter einem Terrassendach aus VSG-Glas hört, relativ leise. Auch die Wärmedämmung der Glasschiebetüre gelingt mit VSG-Glas.

Glasschiebetüre: Beschläge und Mechanik

Das Glas selbst ist nicht der einzige ausschlaggebende Punkt für die Haltbarkeit einer Schiebetüre aus Glas. Auch die Mechanik der Schiebetüre spielt eine wichtige Rolle. Welche Mechanik wurde ausgewählt und eingebaut? Aus welchem Material ist sie hergestellt? Weltweit gelten unterschiedliche Prüfverfahren für Haltbarkeit und Sicherheit von Glasschiebetüren. In Deutschland werden Glas-Schiebetüren nach der europäischen Norm DIN EN 1527 geprüft. Die besagte Norm legt die Kriterien von Baubeschlägen, Prüfverfahren und Klassen der unterschiedlichen Glasschiebetür-Arten fest. Glasschiebetüren gehören zur Klasse 1 dieser DIN-Norm - egal ob mit hängendem oder stehendem Konstruktions-Prinzip. Schlechte Qualität zeigt sich im Laufe der Zeit durch verschleißende Teile und schlechtem oder lautem Schließvorgang der Glas-Schiebetüre. Glasschiebetüren von Griffwerk genügen höchsten Qualitätsansprüchen, sind aus langlebigem Material hergestellt und schließen leise und soft.

Vorteile von Glasschiebetüren

  1. Mehr Licht, mehr Weite, mehr Wohnqualität

    Eine der größten Stärken von Glasschiebetüren ist die Lichtdurchlässigkeit. Tageslicht kann ungehindert in Ihre Räume fließen, was eine helle und freundliche Atmosphäre schafft. Besonders in kleineren Wohnungen oder Büros sorgt dies für eine optische Vergrößerung des Raums.

  2. Platzsparendes Design

    Im Gegensatz zu klassischen Türen, die einen Schwenkbereich benötigen, gleiten Glasschiebetüren elegant zur Seite. Das spart Platz und ermöglicht eine flexible Raumgestaltung. Ob in kleinen Wohnungen oder großen Büroräumen – mit Glasschiebetüren nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal.

  3. Modernes und stilvolles Ambiente

    Glasschiebetüren stehen für zeitlose Eleganz. Sie lassen sich perfekt in moderne, minimalistische oder klassische Einrichtungsstile integrieren. Durch verschiedene Glasarten – von Klarglas über Milchglas bis hin zu individuell gestalteten Motiven – können Sie Ihre Türen ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.

  4. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

    Egal, ob als Raumteiler, Terrassentür, Duschabtrennung oder elegante Bürotür – Glasschiebetüren sind extrem vielseitig. Sie eignen sich für private Wohnräume genauso wie für gewerbliche Objekte und sorgen überall für eine edle Optik und ein hochwertiges Raumgefühl.

  5. Leichte Bedienung & barrierefreie Lösung

    Moderne Glasschiebetürsysteme ermöglichen eine einfache und nahezu geräuschlose Bedienung. Besonders für barrierefreie Wohnkonzepte sind Glasschiebetüren eine ideale Lösung, da sie ohne Schwellen oder sperrige Türflügel auskommen und so den Zugang erleichtern.

  6. Hohe Qualität und Langlebigkeit

    Glasschiebetüren bestehen aus gehärtetem Sicherheitsglas, das besonders widerstandsfähig ist. Dank hochwertiger Laufschienen und stabiler Beschläge bleibt die Funktionalität über viele Jahre hinweg erhalten.

  7. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

    Ob mit satiniertem Glas für mehr Privatsphäre, mit farbigen Akzenten oder mit Firmenlogos für den geschäftlichen Bereich – Glasschiebetüren lassen sich an Ihre Wünsche anpassen. Maßgefertigte Designs sorgen für eine perfekte Integration in Ihr Wohn- oder Arbeitsumfeld.

  8. Pflegeleicht und hygienisch

    Glas ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leicht zu reinigen. Staub und Schmutz haften weniger als auf anderen Materialien, und durch die glatte Oberfläche lassen sich Fingerabdrücke oder Flecken einfach entfernen.

    Glasschiebetüren: Eine Investition, die sich lohnt

    Glasschiebetüren bieten eine einzigartige Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit. Sie lassen Räume größer, heller und stilvoller wirken und passen sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
    Sind Sie bereit, Ihr Zuhause oder Ihr Büro mit hochwertigen Glasschiebetüren aufzuwerten? Lassen Sie sich von unseren Modellen inspirieren und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Räume!