Türklinke: Es war einmal eine Schlinge…

Türklinken kennen wir alle. Woher das Wort Türklinke stammt und warum es eigentlich nicht mehr passt und Türgriff heißen sollte, erfahren Sie hier:

Die Türklinke ist einer der sprachlich interessanten Fälle, in denen ein altes Wort einfach weiterverwendet wurde, obwohl es den ursprünglich so bezeichneten Gegenstand so gar nicht mehr gibt. Eine Türklinke oder zunächst „Schlinke“ war im Mittelalter ein Riemen, oder eben eine „Schlinge“, mittels der man einen innen an der Tür angebrachten Riegel von außen heben konnte, indem man an der Schlinke zog. Heute ist die Türklinke weder ein Riemen, noch wird daran gezogen. Trotzdem ging das Wort, als es sich einmal eingebürgert hatte, auf die Weiterentwicklungen der Schlinke über: erst ein einfacher Eisenriegel und dann eine moderne Türklinke, die man herunterdrückt. Das moderne Wort „Türdrücker“ oder „Türgriff“ passt da schon deutlich besser ins Bild.

Warum die Türklinke korrekt Türgriff oder Türdrücker heißen sollte

Erstens drückt man bei modernen Türklinken bzw. Türdrücker nach unten, um den Verschlussmechanismus in einer Zimmertür zu öffnen. Zweitens hat man ihn in der Hand, wenn man gegen eine Tür als solche drückt, damit sie aufgeht. Dies gilt auch, wenn nur auf einer Seite der Tür ein Türdrücker ist, und auf der anderen aber ein Türgriff, wie es fast immer bei Haustüren der Fall ist: Auf der Innenseite drücken wir zum Entriegeln und von außen drücken wir die Tür buchstäblich ins Haus, um hereinzukommen. Da ist es nur logisch, wenn das Komplettpaket mit Türdrücker, Türgriff, Türschild und Schloss im Fachhandel als „Drückergarnitur“ bezeichnet wird – auch wenn wir ansonsten immer noch genauso gerne „Türklinke“ sagen, als sei seit 500 Jahren nichts passiert.

Bei Griffwerk finden Sie Türklinken für jedes Interieur: klassisch mit Langschild oder auch Kurzschild, mit oder ohne Rosetten und mit Türdrückern auf beiden Seiten oder als so genannte Wechselgarnituren, mit Türgriff auf der einen und rundem Türdrücker auf der anderen Seite. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, welcher Türgriff am besten zu Ihrem Zuhause passt!