Türen-Trends 2025 – Klare Linien, unsichtbare Türen und matte Griffe
Welche Tür-Arten und Designs sind im Jahr 2025 besonders beliebt? Griffwerk hat für Sie die neuesten Türen-Trends unter die Lupe genommen.
Haustüren-Trends
Der erste Eindruck: Haustüren sind eines der ersten Dinge, die man sieht, bevor man ein Haus oder eine Wohnung betritt. Deshalb haben sie einen hohen Stellenwert für viele Eigentümer*innen - und das zurecht. Diese Haustüren-Trends erwarten uns 2025:
- Nachhaltige Materialien und Energieeffizienz
- Smarte Hightech-Haustüren
- Klare Linien und minimalistisches Design
- Dunkle Farben und Texturen

Nachhaltige Materialien und Energieeffizienz
Haustüren aus nachhaltigen Materialien, wie FSC-zertifiziertem Holz, sind besonders beliebt, da sie zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen. Verbesserte Isoliermaterialien helfen zudem, Heiz- und Kühlkosten zu senken und die Energieeffizienz der Häuser zu steigern, was besonders bei modernen Neubauten wichtig ist.
Smarte Hightech-Haustüren
Durch die technischen Möglichkeiten sind Smart-Homes im Laufe der letzten Jahre immer beliebter geworden. Haustüren und Fenster können per Smartphone geöffnet, verschlossen oder gesteuert werden - per Knopfdruck, aber auch über Gesichtserkennung oder anhand eines gespeicherten Fingerabdrucks.
Klare Linien und minimalistisches Design
Türen mit flächenbündigen Designs und minimalistischen Oberflächen unterstützen den Trend zu klaren, reduzierten Wohnkonzepten und wirken gleichzeitig besonders hochwertig. Diese klaren Linien finden sich oft in Kombination mit dezenten Metallrahmen und glatten Oberflächen, was einen modernen Look verstärkt.
Dunkle Farben und Texturen
Dunkle Töne wie Anthrazit und Schwarz sind auch 2025 gefragt und schaffen durch Kontraste zu helleren Fassaden einen beeindruckenden Eingangsbereich. Oftmals wird dieser Look durch Texturen wie Holzmaserungen oder Metallmuster ergänzt, um der Tür ein modernes und einladendes Erscheinungsbild zu verleihen.
Daneben spielt auch die Wahl des Türgriffs eine entscheidende Rolle für das ästhetische Design und den Gesamtlook eines Wohnbereichs. Auch hier wird 2025 weiterhin auf moderne Elemente zurückgegriffen. Türgriffe passen sich dabei der Gesamtgröße der Haustüre an. Vor allem bei breiten und imposanten Haustüren ist eine lange Griffstange auf dem Türblatt sehr beliebt. Einige Hersteller bieten Türstangen aus demselben Material wie dem Türblatt an.

Innentüren-Trends 2025
Auch 2025 stehen Innentüren ganz im Zeichen von Minimalismus und Leichtigkeit. Diese Türen, Materialien und Farben sind dieses Jahr angesagt und zeigen eine verstärkte Hinwendung zu natürlichen Materialien und offenen Raumkonzepten:
- Unsichtbare Türen
- Schiebetüren
- Glastüren
- Natürliche Materialien


Unsichtbare und minimalistische Türen
Moderne Türen sind 2025 so designt, dass sie bündig mit der Wand abschließen und sich durch dieselbe Farbe unauffällig in das Raumkonzept einfügen. Besonders bei modernen, minimalistischen Wohnstilen erzeugen sie Ruhe und Einheit und schaffen durch ihre zurückhaltende Optik ein harmonisches Ambiente.
Schiebetüren und Glaselemente
Schiebetüren, besonders aus Glas, werden 2025 immer beliebter, da sie eine Verbindung zwischen Wohnbereichen ermöglichen und das natürliche Licht maximal ausnutzen. Ihr größter Vorteil liegt darin, dass sie extrem platzsparend sind, weil sie keinen Schwenkbereich benötigen und somit besonders gut für kleinere Räume oder enge Flure geeignet sind.
Glastüren mit modernen Akzenten
Glastüren, oft mit Rahmen oder dezenten Details aus Metall, liegen 2025 stark im Trend und geben Räumen den gewünschten eleganten, offenen Charakter. Sie erlauben den Lichteinfall und lassen Räume heller und freundlicher wirken, weshalb sie idealerweise in Fluren oder für offene Grundrisse, in denen Räume optisch verbunden bleiben sollen, zum Einsatz kommen. Durch unterschiedliche Glasoptionen wie Klarglas, Milchglas oder strukturiertes Glas kann dabei - je nach Bedarf - mehr oder weniger Sichtschutz integriert werden.


Natürliche Materialien und erdige Farben
Neben Glas sind natürliche Materialien wie Holz im Jahr 2025 besonders gefragt, da sie Wärme und Natürlichkeit in den Raum integrieren. Erdige Farben wie Salbeigrün, Oliv und Beige schaffen zusätzlich eine beruhigende Atmosphäre, die viele Einrichtungsstile harmonisch ergänzt, Wärme in den Raum bringt und eine moderne, naturverbundene Ästhetik unterstreicht.
Türgriff-Trends für den Innenbereich
In Sachen Türbeschläge und Türgriffe geht der Trend 2025 zu eleganten, ergonomisch designten Modellen in matten Farben wie Kaschmirgrau und Schwarz. Der Grund: Minimalistische Griffe sind nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch und leicht zu pflegen. Wer einen Hauch Retro mag, setzt auf Türgriffe aus Messing oder Bronze – perfekt, um modernen oder eklektischen Wohnstilen eine edle Vintage-Note zu verleihen. Diese Türgriffe sind 2025 Trend:
- Matte Oberflächen
- Ergonomische Designs
- Retro-Stile
Matte Oberflächen und gedeckte Farben
Matte Türgriffe in Farben wie Kaschmirgrau oder tiefem Schwarz unterstreichen einen minimalistischen Wohnlook und lassen sich mühelos mit modernen Inneneinrichtungen kombinieren. Sie sind dazu pflegeleicht und resistent gegen Fingerabdrücke, was sie nicht nur zu stylischen, sondern auch praktischen Designelementen macht.


Ergonomisches Design
Griffe wie die „TRI“-Linie von Griffwerk bieten nicht nur ein ansprechendes Design, sondern sind speziell ergonomisch geformt, liegen angenehm in der Hand und kombinieren modernste Schließtechnik. Diese Griffe passen besonders gut zu modernen Wohnkonzepten und bieten Komfort sowie Stabilität für tägliche Nutzung.
Retro- und Mid-Century-Stil
Türgriffe in nostalgischen Materialien wie Messing oder Bronze finden sich immer öfter in Kombination mit naturbelassenen Türen und klassischen Einrichtungselementen. Diese Retro-Griffe verleihen Räumen eine charmante Vintage-Note und passen ideal zu modernen oder eklektischen Stilrichtungen.
