Türen-Trends 2023 – Türe, wechsle dich!
Welche Tür-Arten und Designs sind nächstes Jahr besonders beliebt? Griffwerk hat für Sie die neuesten Türen-Trends unter die Lupe genommen.
Haustüren-Trends
Erster Blickfang: Haustüren sind eines der ersten Dinge, die man sieht, bevor man ein Haus oder eine Wohnung betritt. Deshalb haben sie einen hohen Stellenwert für viele Eigentümer - zurecht. Aktuelle Trends:
- Smarte Türen
- Metall & Glas
- Grau, Weiß oder Schwarz
Smarte Hightech-Haustüren
Durch die technischen Möglichkeiten sind Smart-Homes im Laufe der letzten Jahre immer beliebter geworden. Haustüren, Fenster und anderes kann per Smartphone geöffnet, verschlossen oder gesteuert werden. Per Knopfdruck, aber auch über Gesichtserkennung oder anhand eines gespeicherten Fingerabdrucks.
Haustüren-Material
Qualitativ hochwertig verarbeitete Türen aus robustem Material wie Metall, Aluminium oder Holz sind gefragt wie nie. Dabei sind nachhaltige Materialien genauso wichtig wie die Energieeffizienz der Tür. Wichtig ist deshalb auch eine gute Dämmung der Türe. Immer beliebter: Glaselemente in Haustüren – für mehr Licht im Flur oder der Diele.
Farben und Formen der Haustüre
Aktuell vorherrschend: Schlichtes und modernes Design mit klaren Linien und unaufgeregten Farben wie Grau, Weiß oder zeitlosem Schwarz. Oberflächen-Optik: Matt oder Lack ist am beliebtesten. Für alle, die es gern etwas farbenfroher haben, stehen zurückhaltende Farben hoch im Kurs: Mint-Grün oder Pastell-Farben. Voll im Trend: Unabhängig vom Design, sind massive und überdurchschnittlich breite Haustüren, wie es bei Pivot-Türen der Fall ist, sehr beliebt: Extravagante und breite Türen, in modernem Design.
Alles im Griff –Trendige Haustür-Griffe
Haustür-Griff: Selbstverständlich spielt auch die Wahl des Türgriffs eine entscheidende Rolle beim Haustür-Design. Auch hier wird gerne auf Elemente in modernem Design zurückgegriffen. Türgriffe passen sich der Gesamtgröße der Haustüre an. Vor allem bei breiten und imposanten Haustüren ist eine lange Griffstange auf dem Türblatt sehr beliebt. Einige Hersteller bieten Türstangen aus demselben Material wie dem Türblatt an.
Innentüren-Trends
Im Innenraum darf es, im Gegensatz zur Haustüre, gerne auch etwas farbenfroher zugehen. Schwenk-Türen in kräftigeren Farben setzen Akzente. Beispiel: Tür und Rahmen in Petrol-Blau wirken knallig und dennoch edel. Pivot-Türen im Innenbereich sind ebenfalls im Trend. Eine Pivot-Tür ist eine breite Türe mit Schwenkbereich und eignet sich für große Räumlichkeiten. So manche Pivot-Türe dient zusätzlich noch als Regal.
Innentüren-Material
Holz, Metall oder Glas: Die Material-Wahl ist bei Innentüren vielfältig. Je nach Einrichtungs-Stil beeinflusst die Inneneinrichtung auch die Wahl der passenden Innentüre. Für den Landhausstil eignet sich demnach eine Holztüre in Weiß oder ohne Farbe und naturbelassen. Das stimmigste Gesamtbild einer Loft-Wohnung wird mit einer Glastür erreicht – mit schwarzem Griff.

Türgriffe der Innentüre
Türbeschläge: Ob Metall, Kunststoff oder Aluminium – Türgriffe werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Eher minimalistisch: Schiebetüren oder breite Pivot-Türen als Raumtrennung in Innenräumen werden mit Türstangen oder Griffmulden versehen, welche klare Linien oder Formen aufweisen. So sind auch runde oder eckige Griffmulden denkbar. Top-Trend: Türbeschläge in Schwarz.
